Neuer Namen, neue Ausschüsse
„Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen“, so lautet der neue Namen der bisherigen Gütegemeinschaft für Substrate im Pflanzenbau. Dies ist ein Ergebnis der 26. Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft am 27. November in Bayreuth.
- Veröffentlicht am
Die neue Bezeichnung definiere nun treffender die Aktivitäten der RAL-Gütesicherung für Produkte, die allgemein als Wachstumsmedium für Pflanzen dienen, teilt die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen mit. Grund für den neuen Namen sei, dass die GGS zunehmend Gütesicherungen betreibe, deren Produkte nicht mehr ausschließlich der Pflanzenproduktion zuzuordnen sind. Das bekannte Logo bleibt erhalten.
Eine weitere Änderung betrifft die Güteausschüsse. Zur Verbesserung des Informationsaustausches und fachübergreifender Zusammenarbeit gibt es zukünftig die drei Fachbereiche „Rinde und Substratausgangsstoffe“, „Kultursubstrate und Blumenerde“ sowie „Dach- und Baumsubstrate“.
Auf der Mitgliederversammlung der GGS wurden außerdem die ersten Gütezeichen für Kultursubstrate nach der vor einem Jahr novellierten Gütesicherung verliehen. Dabei werden nicht mehr einzelne Substrate geprüft, vielmehr unterliegen alle Kultursubstrate einer Produktionsstätte der neuen Gütesicherung. Das neue Gütezeichen für Kultursubstrate erhielten:
Das Balster Einheitserdenwerk, Fröndenberg,
das Industrie-Erdenwerk Archut, Lauterbach,
die Hawita-Gruppe und
das Torfwerk Moorkultur Ramsloh Werner, Saterland.
DEGA
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.