• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Gartenschau in Horb 2011: 20. Mai bis 18. September

    Die Gartenschau in Horb heißt „Neckarblühen“, weil das Gelände direkt am Neckarufer liegt, unterhalb der malerischen, mittelalterlichen Altstadt. Nicht nur das Thema Grün, sondern  vor allem der Fluss und seine Ufer werden zu Hauptakteuren eines 122 Tage währenden Sommerfestivals!
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    „Dem Besucher wird auf dem Neckarblühen Horb 2011 ein sinnliches Blumenfest geboten“, schwärmt Nils Degen von der Hager Landschaftsarchitektur AG. Beim üppigen Sommerflor wird mit den Farben der 18 Wappen der Horber Kernstadt und der Stadtteile gespielt. Neben den freien Blütenarrangements gibt es die liebevoll angelegten Gärten von Verbänden und Landschaftsgärtnern der Region. Zu den Nutzgärten gehören beim Neckarblühen Horb 2011 auch ein Gemüsegarten sowie die „Kräuterküche“ der Horber Wildkräuter-Expertin Anneliese Braitmaier.

    Auch die Partnerstädte Horbs sind dabei: Das britische Haslemere, das französische Salins les Bains und das spanische Sant Just Desvern werden internationales Gartenflair mitbringen. Ein etwas anderer Hingucker wird der Fischergarten werden. Als „Karpfen auf Spaziergang“ kann sich der Besucher beim Durchschreiten dieser Anlage fühlen.

    Außerdem warten rund 1.000 Veranstaltungen auf die Besucher. Vom kleinen Kräuterspaziergang bis hin zum Schlagerfestival ist auf dem Gelände allerlei geboten. Besonders schön: alle gartenschaueigenen Veranstaltungen sind im normalen Eintrittspreis enthalten!


    Weitere Informationen:
    Gartenschau-Büro, Reibegässle 6, 72160 Horb am Neckar
    Telefon: (07451) 55579-77
    Telefax: (07451) 55579-78
    E-Mail: kontakt@gartenschau-horb.de
    Homepage: www.gartenschau-horb.de


    (c) DEGA Produktion und Handel online, 22.11.2010
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren