• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Substrate

    Mögliche Torfersatzstoffe

    Veröffentlicht am
    Michael Emmel sieht einen aufsteigenden Trend für Holzfasern und Kokos als geeignete Substratausgangsstoffe. Im Bild ein torffreies Substrat aus 50 Vol-% Kokosmark, 15 Vol-% Grünkompost und 35 Vol-% Holzfasern.
    Michael Emmel sieht einen aufsteigenden Trend für Holzfasern und Kokos als geeignete Substratausgangsstoffe. Im Bild ein torffreies Substrat aus 50 Vol-% Kokosmark, 15 Vol-% Grünkompost und 35 Vol-% Holzfasern.FISCHER-KLUEVER
    Den Substrat-Bedarf für den Profi- und Hobbybereich schätzte Michael Emmel, LVG Hannover-Ahlem, auf rund 8 Mio. m³. Viele organische Ausgangsstoffe möglicher Torfersatzstoffe sind Nebenprodukte aus einer anderweitigen Produktion, bis auf das extra angebaute Miscanthus . Rund 500.000 m³ Kompost werden derzeit pro Jahr eingesetzt, Tendenz gleichbleibend. Eine steigende Tendenz sagte er den derzeit 300.000 m³ verwendeten Holzfasern voraus. Auch Kokos, derzeit im Einsatz mit rund 150.000 m³, zeigt eine leicht steigende Tendenz. Eine Abnahme prognostizierte Emmel dem Einsatz des bislang verwendeten 235.000 m³ Rindenhumus. Dieser werde viel in Sägewerken für die thermische Nutzung verwendet. Während Holzfaser bezüglich der Kosten mit Torf...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate