Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte: Herbstmessen und ihre neuen Aussteller

Wie in anderen Branchen auch: Das Informations- und Einkaufsverhalten verändert sich auf allen Ebenen, insbesondere durch das Internet und dem damit zusammen hängenden Boom des Versandhandels. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen. Etwa auf das Messewesen – landauf, landab haben branchenübergreifend insbesondere kleinere Messen zu kämpfen. Da ist es dann eine gute Nachricht, wenn Klaus Bengtsson vom Blumengroßmarkt Hamburg bezüglich der dortigen Fachmesse Norgarflor sagt: „Im Messegeschäft gibt es neue Herausforderungen – aber auch immer wieder neue, interessante Aussteller.“
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese Tendenz bestätigen auch andere Blumengroßmärkte, die ihren Kunden regelmäßig auf regionalen Fachmessen ein Angebotsspektrum präsentieren, das sich deutlich vom übrigen Marktgeschehen unterscheidet. „Es gibt für diese Messen nach wie vor Bedarf“, meint Frank Schäfer, Geschäftsführer des Blumengroßmarktes in Karlsruhe. „Wir müssen uns aber immer weiter den sich verändernden Erwartungen der Einkäufer anpassen“, ergänzt der Düsseldorfer BGM-Geschäftsführer Peter Rene Hecker.

Weil dies so ist und regional unterschiedliche Bedürfnisse bestehen, sind auch die Frühjahrs- oder Herbstmessen auf den Blumengroßmärkten unterschiedlich ausgerichtet. Eigentlich ist nur ein Aspekt überall gleich – das Messegeschehen richtet sich ausschließlich an Facheinkäufer. Details der jeweiligen Rahmenprogramme stehen noch nicht fest, doch die Termine der „Herbstbörsen“ sind fixiert. Vormerken können Sie sich:

21. – 21. September, Norgarflor in Hamburg, ein inhaltlicher Schwerpunkt wird eine Fachdemonstration zur Regional-Marke „Ich bin von HIER!“ sein.

28. – 29. September, Flora-Trend in Frankfurt am Main. Dort wird ebenfalls zum Herbstseminar Geschenkfloristik mit Wally Klett (8. – 9. Oktober) und zu einer Adventsveranstaltung mit Annette Kamping (25. Oktober) inklusive Auszubildenden-Wettbewerb und Sonderverkauf eingeladen.

3. Oktober, Herbstmesse am Tag der deutschen Einheit in Düsseldorf. Ein Schwerpunktthema sind Dekorations-Artikel.

6. Oktober, Herbstmesse in Karlsruhe. Geplant ist dort ebenfalls ein Advents-Event für den 7. November.

13. Oktober, Herbstbörse in Stuttgart.

13. – 15. Oktober, Mannheimer Herbst mit zahlreichen Sonderangeboten sowie einer Adventspräsentation am 13. Oktober. Am 17. November findet auf dem Mannheimer Blumengroßmarkt die Adventsbörse mit zahlreichen externen Ausstellern sowie einem Floristen-Wettbewerb statt.

3. November, Ideenbörse Advent in Köln, Verkaufsveranstaltung mit Fachdemonstration der Meisterschulen. Eingeladen wird in der Domstadt ebenfalls zum Erntedank-Buffet am 4. Oktober und zum Weihnachts-Buffet am 20. Dezember.

10. November, Advents- und Weihnachtsevent in Dortmund.

Der Blumengroßmarkt in Reutlingen führt seine Messen im zweijährigen Rhythmus durch und ist 2014 wieder aktiv.

 

Quelle: VDB

(c) DEGA online, 6. August 3013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren