LGS Gießen: Wahl zum „Schönsten Molekularen Garten“
Am 30. August wird die Entscheidung zur Wahl des schönsten molekularen Gartens im Rahmen der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse an die jungen Gärtnerinnen und Gärtner auf der 5. Hessischen Landesgartenschau in Gießen bekannt gegeben, und ein Preis an den Planer und ausführenden Gartenbau- oder Garten- und Landschaftsbau-Betrieb überreicht.
- Veröffentlicht am
Die 13 „Molekularen Gärten“ auf der Landesgartenschau Gießen haben sich in den letzten Wochen zu einem Magneten unter den zahlreichen Gartenschaubesuchern entwickelt. Auf jeweils 100m² Flächengröße, deren runde Form an die Symmetrie von Molekülen erinnert, wird die gesamte Vielfalt um die Gestaltung des Gartens – von „der pflanzlichen Zelle“, über das „Wohlfühlzimmer in der Natur“ bis hin zum „Garten unter der Lupe“ – in abwechslungsreichen Gartensituationen dargestellt, denen ganz verschiedene Gestaltungsideen und – philosophien zugrunde liegen.
Die Fachverbände aus der „Grünen Branche“ haben mit den „Molekularen Gärten“ einen ganz besonderen Beitrag geleistet. Landschafts- und Gartenarchitekten des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten übernahmen einen Großteil der Planung der 13 Themengärten und entwickelten die Ideen für die einzelnen Flächen. Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen – Thüringen e. V., des Hessischen Gärtnereiverbandes e.V. sowie Fachbetriebe des Bundes deutscher Baumschulen setzten die Planungen kompetent um.
Aus über 2.000 abgegebenen Stimmkarten der Gartenschaubesucher und dem Urteil einer Expertenjury wird entschieden, wer den schönsten der 13 molekularen Gärten geplant und gebaut hat. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr.
Quelle: Landesgartenschau Gießen 2014 GmbH
(c) DEGA online, 15. August 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.