Frühjahrsmesse Norgarflor auf dem BGM Hamburg
- Veröffentlicht am
Die überwiegende Mehrzahl der Aussteller sind Fremdanbieter aus allen Teilen Deutschlands und dem benachbarten Ausland. Selbst aus Polen hat sich erstmals ein Anbieter (Gartendekorationsartikel aus imprägnierten Holz) angekündigt. „Geboten wird ein grundsätzlich anderes Produktspektrum als an normalen Einkaufstagen auf dem Blumengroßmarkt Hamburg“, erläutert Arno Albers, Vizepräsident des Gartenbauverbandes Nord und Geschäftsführer der durchführenden GmbH. „Dieses überregionale Angebot bei gleichzeitig kurzen Anreisewegen für den Fachhandel macht die Messe für die Fachbesucher aus ganz Norddeutschland so interessant“, führt er weiter aus.
Die Norgarflor wird immer in enger Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden gestaltet, insbesondere dem Gartenbauverband Nord. Gemeinsam mit den FDF-Landesverbänden in Norddeutschland wird zudem in diesem Jahr ein Wettbewerb für Auszubildende (2. und 3. Lehrjahr) Teil des Rahmenprogramms sein. Thematisiert wird der Blumenverkaufsanlass Ostern, in dem für die Floristen-Branche noch Potential steckt. „Ausbildungsförderung ist ein zentrales Anliegen und die Norgarflor bietet für solch einen Wettbewerb das ideale Podium“, erläutert Michael Bergmann, Geschäftsführer des Hamburger FDF-Landesverbandes. Verbände wie der FDF und weitere Institutionen der Branche werden ihre Aktivitäten und Angebote während der Messe auch in diesem Jahr wieder auf der „Straße der Beratung“ präsentieren.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Frühjahrsmesse auf dem Aspekt der Regionalität. Vorgestellt wird ein modifiziertes Werbekonzept der Marke „Frischepartner Blumengroßmarkt Hamburg“. Die Werbemaßnahmen, verbunden mit kostenlosen Blumenverteilaktionen, sind noch stärker auf die Bedürfnisse des Blumeneinzelhandels ausgerichtet worden. Ein eigenes Beraterteam wird am Frischepartner-Stand auf der Norgarflor diese werblichen Ideen den Fachbesuchern erläutern.
Mit dem Datum 28. Januar beginnt der Vorverkauf für die Norgarflor. Die Eintrittskarten kosten 5 Euro(für Inhaber eines Marktausweises), für alle anderen im Vorverkauf des Marktbüros 9 Euro und an der Abendkasse 10 Euro. Kartenversand gegen Vorkasse ist möglich. Anmeldeschluss für die Aussteller ist der 25. Januar. BGM Hamburg
(c) DEGA P&H online, 11.1.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.