Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beet- und Balkonpflanzen

Energiesparend produzieren

Wie lassen sich die Produktionskosten reduzieren, ohne dass man Qualitätsverluste hinnehmen muss? Die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan setzt auf eine gezielte Klimasteuerung.

Veröffentlicht am
Haas
Beet- und Balkonpflanzen gehören zu den wichtigsten Umsatzträgern im Zierpflanzenbau. Laut Statistischem Bundesamt erzeugten im Jahr 2008 nahezu 6000 Betriebe deutschlandweit 1,2 Mrd. Beet- und Balkonpflanzen. Damit ist für viele Betriebe die Frühjahrssaison maßgeblich entscheidend darüber, ob die Jahresumsätze zufriedenstellend verlaufen oder eben nicht. Erfreulicherweise hat sich die Situation am Energiemarkt derzeit etwas entspannt, aber selbst die mittelfristigen Prognosen sind unsicher. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan das Thema Energieeinsparung bei der Produktion von Beet- und Balkonpflanzen aufgegriffen hat. Ziel war es, den Energiebedarf bei der Kultur von Beet- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate