Der Verband Botanischer Gärten ist wieder Mitglied im Zentralverband Gartenbau
Der Verband Botanischer Gärten (VBG) ist Mitglied im Zentralverband Gartenbau (ZVG). Die Mitgliederversammlung bestätigte den Antrag zum Wiedereintritt im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am 16. September 2022 in Erfurt.
- Veröffentlicht am
„Der ZVG ist Dach- und Bundesverband. Wir stehen für eine breite Interessensvertretung für den Gartenbau in seiner ganzen Vielfalt und Breite“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer.
„Die botanischen Gärten sind Schaufenster für Forschung und Lehre. Daher kann der Produktionsgartenbau und der botanische Gartenbau jeweils von den Erfahrungen und Stärken partizipieren und Synergien nutzen“, ist VBG-Vertreter Markus Radscheit überzeugt.
Der VBG wurde 1992 als der Dachverband botanischer Gärten in Deutschland in Bonn gegründet. Mitglieder sind knapp 100 botanische Gärten in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie deren Mitarbeiter. Der Verband unterstützt die botanischen Gärten in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre, der Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, der nachhaltigen Sicherung biologischer Vielfalt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.