Hervorragende Muttertagsergebnisse
- Veröffentlicht am
Der Kölner Blumengroßmarkt, wo genaue Umsatzzahlen erhoben werden, verzeichnete gegenüber dem Vorjahr vom 1. bis zum 9. Mai ein Umsatzplus von 7,25 Prozent. Auf anderen Blumengroßmärkten, etwa in Mannheim, wird sogar von einem zweistelligen Umsatzzuwachs ausgegangen.
Ausverkauft – das meldeten ebenfalls viele Blumeneinzelhändler. Und das zeigte sich auch an den sehr starken Nachverkäufen am 11. Mai. „Am Montag 6:00 Uhr gab es bei uns keine Gerbera mehr“, kommentiert Reiner Wilk, Geschäftsführer des Blumengroßmarktes in Frankfurt am Main, die Nachverkäufe.
Wobei es keine Präferenz für bestimmte Blumensorten gab. „Der Trend der letzten Jahre, bei dem grundsätzlich alle Schnittblumen gekauft werden, setzte sich fort“, erläutert Peter René Hecker vom Blumengroßmarkt in Düsseldorf. Auch bei den Farben gab es, abgesehen von leichten Tendenzen hin zu Rosa und Pink, keine klaren Vorlieben. Der Trend hieß: Bunt.
Durch das sonnige Wetter am Muttertagswochenende zog auch das Beet- und Balkongeschäft erstmals richtig an. Ein Grund für diese mehr als zufrieden stellenden Ergebnisse wird wohl in den massiven Werbekampagnen liegen, die etwa durch die Blumengroßmärkte in Mannheim, Frankfurt am Main und Köln realisiert wurden. TV-Werbung, Radio-Spots und Großplakatieren wurden in diesem Jahr in einer bisher nicht gekannten Größenordnung realisiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.