Hortiflorexpo und IPM kooperieren in China
- Veröffentlicht am
Das Konzept der Neuausrichtung beruht auf den Pfeilern der Hortiflorexpo: Mit einer Ausstellungsfläche von 17.700 qm, 330 Austellern und 12.000 Fachbesuchern unterstrich sie zuletzt 2010 ihre Position als größte, wichtigste und einflussreichste Pflanzenfachmesse Chinas. Durch die erweiterte Zusammenarbeit vergrößert sich das Angebot der Hortiflorexpo IPM Beijing: Die Gemeinschaftsveranstaltung bündelt Kompetenzen, schafft Synergien und gewinnt an Stärke in einem dynamischen Wirtschaftsumfeld.
China ist und bleibt ein Wachstumsmarkt: Durch Stadt- und Immobilienbegrünung gibt es einen steigenden Bedarf an Gartenbauprodukten. Weitere Großprojekte in den Ballungsgebieten stützen eine starke Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen aus der Grünen Branche. Auch die Blumen- und Pflanzenindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Hortiflorexpo IPM Beijing bietet damit Ausstellern zahlreiche Möglichkeiten: Sie können den chinesischen Markt kennenlernen, ihre Geschäftsbereiche erweitern und direkt vor Ort neue Kooperations- und Vertriebspartner finden. Auch der Veranstaltungsort – das Beijing Exhibition Center – bietet durch seine gute Lage und optimale Anbindung ideale Präsentationsmöglichkeiten.
Für die Hortiflorexpo IPM Beijing 2012 hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bereits seine Förderung zugesagt. Kompetente Unterstützung gibt es vom Verband China Flower Association, dem bedeutendsten Gartenbauverband Chinas.
Seit 30 Jahren ist die IPM ESSEN der weltweite Markplatz der grünen Branche. Mittlerweile haben sich ihre Ableger auch im Ausland etabliert. Die nächste IPM ESSEN findet vom 24. bis zum 27. Januar 2012 in der Messe Essen statt.
Messe Essen
(c) DEGA online, 17.1.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.