Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Holzfasern

    • Erst kürzlich ist das Werk in Vechta mit einer hochmodernen Mischanlage erweitert worden.

      Gramoflor Vom Torfabbau zur Innovationsschmiede

      Holzfasern Kokos Niedersachsen Porträt Substrate Torf und Torfersatz

      Den Substratproduzenten Gramoflor gibt es seit über 100 Jahren. 1908 gründete Anton Gramann in Vechta eine Torfhandelsgesellschaft. Danach folgte der eigene Torfabbau und später in den 1990er-Jahren die Produktion von gärtnerischen Substraten. Heute ist Josef Hermann Gramann Chef des Unternehmens....

    • Vier verschiedene Holzfasern erlauben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten wie das auch von unterschiedlichen Sodentorffraktionen bekannt ist.

      Torf ersetzen Die Rohstoffe sind knapp und teuer

      Holzfasern Spanien Substrate Torf und Torfersatz Verpackung

      Der Run auf nachwachsende Rohstoffe für die Substratherstellung hat bereits begonnen und wird sich noch verschärfen. „Wir reden schon lange nicht mehr über Torf, sondern über ein Potpourri an Zuschlagstoffen für die Substratherstellung", begrüßte Ulrike Fockenberg, Vertriebsleiterin Deutschland,...

    • Große, einheitliche Bestände prägen das Bild in den Emsflower-Gewächshäusern, in denen riesige Mengen Beetpflanzen auf dem Boden kultiviert werden.

      Emsflower in 48488 Emsbüren Erst Beetpflanzen, dann Tomaten

      Bewässerung Blumenschau Gartencenter Gewächshaustechnik Heizung & Energie Holzfasern Märkte Niederlande Niedersachsen Porträt Saisonarbeitskräfte Vermarktung Zierpflanzenbau Züchter & Züchtungen

      Seit 2004 wächst das Familienunternehmen Emsflower der niederländischen Familie Kuipers in Emsbüren immer weiter. Bennie Kuipers produzierte damals mit seinen Söhnen Tom und Bart bereits 500 Mio. Beet- und Balkonpflanzen. Deutsche Gartenbauprodukte sind gefragt und die Flächen für neue...

    • Nachhaltige Kultursubstrate Der Zeitplan ist eng

      Europa Holzfasern Irland Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

      Die International Association of Horticultural Producers (AIPH) lud gemeinsam mit der Zeitschrift FloraCulture International (fci) zu einem Webinar, um den Stand und die Entwicklung nachhaltiger Kultursubstrate zu beleuchten. Die über 200 Teilnehmer aus gut 50 Ländern verdeutlichten das weltweite...

    • Mit der Torfminderungsstrategie und ihren Projekten in Wissenschaft und Praxis beginnt für den Gartenbau ein neues Zeitalter.

      Substrate 2022 Der Torfausstieg nimmt Fahrt auf

      Europa Holzfasern IPM Essen Kokos Nachhaltigkeit Substrate Torf und Torfersatz

      Spätestens mit der Absichtserklärung der Substratindustrie, die Verwendung von Torf in Substraten und Blumenerden einzuschränken und der gemeinschaftlich beschlossenen Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis hat der Gartenbau ein neues Zeitalter betreten. Die...

    •  Torfersatzstoffe bringen mehr Dynamik in die Erdmischungen. Das betrifft vor allem den Nährstoffgehalt und den pH-Wert.

      Torfersatzstoffe Noch manche Frage ist zu klären

      Forschung & Entwicklung Holzfasern Kokos Kompost Substrate Torf und Torfersatz

      Gartenbauliche Kultursysteme stehen mit dem beschlossenen Torfausstieg vor einer Herausforderung. Welche Folgen dies hat und mit welchen Problemen zu rechnen ist, darüber informierte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer Online-Tagung. Den Schwerpunkt bildeten Projekte der...

    • Ulrike Wegener

      Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen Interview mit Ulrike Wegener: „Alle sind auf einem guten Weg“

      Forschung & Entwicklung Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Kompost Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Verbände & Organisationen Zertifizierung

      Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e. V. (ggs) blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. In einer Zeit, in der es bei Blumenerden und Substraten auf Alternativen zur Verwendung von Torf geht, kommt der Arbeit der Gütegemeinschaft eine besondere Bedeutung zu, damit auch künftig...

    • Betriebseigene Herstellung von Holzfasern aus Hackschnitzeln. Von links: Johannes Welsch (Marketing, Vertrieb und Strategie), Marieke Terren (Qualitätssicherung), Thomas Haas (geschäftsführender Gesellschafter Eifelholz AG)

      Eifelholz in Bütgenbach Holzfasern aus Belgien

      Belgien Europa Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz

      Die auf Rindenprodukte spezialisierte Eifelholz AG im ostbelgischen Bütgenbach hat in ein neues Holzfaserwerk investiert und will sich in Zukunft weiter intensiv mit dem innovativen Rohstoff beschäftigen. Heute zählt das Unternehmen in der belgischen Eifel nahe der deutschen Grenze europaweit zu...

    • BMEL-FÖRDERAUFRUF Weniger Torf im Friedhofsgartenbau

      Forschung & Entwicklung Friedhofsgärtnerei Holzfasern Kompost Substrate Torf und Torfersatz

      Für eine erfolgreiche Umsetzung der Torfminderungsstrategie der Bundesregierung gilt es, Friedhofsgärtnereien bei der Torfreduktion zu unterstützen. Dieses Ziel verfolgt das jetzt geplante Modell- und Demonstrations (MuD)-Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), in...

    •  Compaqpeat setzt mit dem firmeneigenen Mikroorganismenkomplex „MiCo" auf die Wirkung von Biostimulantien.

      Erden und Substrate Neuausrichtung in eine grünere Zukunft

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Holzfasern Klimawandel Kokos Kompost Obst Substrate Torf und Torfersatz Vermehrung Zulieferindustrie

      Ob mit oder ohne IPM, ob mit oder ohne Corona – Substrate bleiben die wichtigsten Betriebsmittel für den Produktionsgartenbau. Die Torfdiskussion nimmt in ganz Europa richtig Fahrt auf. Und das unter extrem erschwerten Bedingungen mit einem weltweit stark steigenden Bedarf an Substraten einerseits...

    • Jonas Rothenhöfer, Verkaufsleiter GaLaBau vor Substraten der „Blue"-Linie

      Patzer Erden in Sinntal Schritt für Schritt zu torffreien Substraten

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Hessen Holzfasern Porträt Substrate Torf und Torfersatz Zulieferindustrie

      Stephan Patzer, geschäftsführender Inhaber von PATZER ERDEN, ist sicher: Die Wünsche und Forderungen aus Gesellschaft, Politik und Handel laufen weiter in Richtung Torfausstieg. Darauf stellt er sich mit seinem Unternehmen schon geraume Zeit ein. Bei Blumenerden liegt der Anteil des Torfersatzes...

    • Interview mit Thomas Förster, Floragard „Eine sachkundige Beratung ist unerlässlich"

      Beratung Deutschland Freizeitgartenbau Hobbygartenbau Holzfasern Interview Kokos Märkte Niedersachsen Substrate Torf und Torfersatz Zukunft Zulieferindustrie

      Die Forderungen aus der Gesellschaft nach einem Verzicht auf Torf in Erden und Substraten, die sich in der Politik und im Verhalten des Handels niederschlagen, stellen den produzierenden Gartenbau wie die Lieferanten vor enorme Herausforderungen. Dazu befragten wir einen Fachmann aus der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren