Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BMEL-FÖRDERAUFRUF

Weniger Torf im Friedhofsgartenbau

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Torfminderungsstrategie der Bundesregierung gilt es, Friedhofsgärtnereien bei der Torfreduktion zu unterstützen. Dieses Ziel verfolgt das jetzt geplante Modell- und Demonstrations (MuD)-Vorhaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), in dem bis zu vier Praxisbetriebe auf vier Modellflächen die Substratumstellung erproben. Ziel ist es zu zeigen, dass Torfersatzstoffe wie Kompost, Holzfasern & Co. im Friedhofsgartenbau ähnlich gut funktionieren können wie bisher genutzte Erden mit hohem Torfanteil.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Seit diesem Jahr ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) vom BMEL beauftragt, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Torfminderung und zum Moorbodenschutz im Hobby- und Friedhofsgartenbau als Projektträger zu betreuen. Im geplanten MuD-Vorhaben kommen Substrate aus nachwachsenden Roh- und Reststoffen aus heimischen Quellen wie Kompost, Holzfasern, Rindenhumus und Erzeugnisse aus Paludikultur zum Einsatz, auch in Mischung mit den an den Standorten vorhandenen Erden. Gemeinsam soll das Konsortium mit Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, andere Gärtnereien, aber auch die breite Öffentlichkeit für das Thema Torfausstieg zu sensibilisieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate