Erdgaspreise stark gefallen
- Veröffentlicht am
Der durchschnittliche Rohstoffpreis für nicht an Verträge gebundenes Erdgas ist im dritten Quartal 2009 erneut gefallen. Laut einer Mitteilung des niederländischen Landbouw Economisch Instituut (LEI) wird dieses Gas mit zum Teil weniger als 19 Cent/m³ gehandelt. Das sind rund 13 Cent/m³ weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Betriebe, die 2008 Kontrakte abgeschlossen haben, zahlen zur Zeit 25 bis 30 Cent/m³.
Für Gartenbaubetriebe, die mit einem eigenen Blockheizkraftwerk (BHKW) Elektrizität für den eigenen Bedarf und den Verkauf produzieren, ist nicht nur der Einkaufspreis für Gas von Bedeutung, sondern auch der Elektrizitätspreis. Durch die allgemeine ökonomische Krise wird weniger Strom verbraucht und dadurch auch an den Märkten weniger für Strom erlöst. Die Elektrizitätserzeugung ist daher für den kurzfristigen Terminmarkt weniger interessant geworden. Letztendlich ist die Marge zwischen dem Ertrag aus dem Elektrizitätsverkauf und den Kosten für den Gaseinkauf entscheidend für die Rentabilität der BHKW-Installation.
Die Preisdifferenz zwischen Gaspreis und Strompreis, der „sparkspread“ als Indikator, ist im dritten Quartal geringer als im zweiten und wird wohl im Jahr 2009 unter dem Niveau des Vorjahrs bleiben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.