Möglichkeiten zur Energieeinsparung (3)
Dynamische Strategien
Pflanzen tolerieren in der Natur unterschiedliche Klimaeinflüsse. Sie reagieren darauf mit einem temperatur- und lichtabhängigen Wachstumsverhalten. Das lässt sich für die Gewächshauskultur nutzen.
- Veröffentlicht am
Von Gewächshauskulturen wird eine einheitliche und hohe Qualität zu einem bestimmten Zeitpunkt erwartet. Um das zu erreichen, wird Energie zur Beheizung der Gewächshäuser eingesetzt. Der entstehende Kostendruck führt dazu, diesen Energieeinsatz so gering wie möglich zu halten. Neben der Sortenwahl und der Zeitstrategie können bekannte dynamische Temperaturstrategien eingesetzt werden, um den spezifischen Energieaufwand zu senken. Diese stehen im Gegensatz zu den statischen Temperaturstrategien mit fest eingestellten Tag- und Nachttemperaturen. Die Temperatursummenregelung (Abbildung 2) geht von Vorgabenwerten für die Heizungssollwerte der Tag- und Nachttemperatur aus. Wenn durch die Einstrahlung am Tag eine höhere Temperatursumme erreicht...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast