Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Chinesischer Zierpflanzenbau

Ziel noch lange nicht erreicht

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

China ist noch weit entfernt, einen Platz in der Rangliste der wichtigsten Exportländer für Zierpflanzen einzunehmen. Insbesondere das Qualitätsniveau ist bisher noch nicht derart, dass China als „Country of Flowers and Plants“ geführt werden könnte. Dies geht aus einem Branchenbericht hervor, der im Auftrag der Niederlande erstellt wurde, so das Blumenbüro Holland (BBH).

Wichtigste Provinz für die Kultur und den Handel von und mit Schnittblumen ist und bleibt Yunnan. Die Produktionsflächen für Schnittblumen erreichten 2007 einen Umfang von 7200ha und einen Produktionswert von umgerechnet 350Mio.€. Davon wird nach Schätzungen für 60Mio.€ in die Nachbarländer exportiert, unter anderem nach Japan.

Die Pläne für 2008 sahen einen Produktionsumfang von 8400ha Schnittblumen vor. In Yunnan sind rund 1000 Betriebe registriert, die Schnittblumen kultivieren. Nach Schätzungen hat Yunnan einen Anteil von 60% an der Gesamt-Schnittblumenproduktion Chinas.

In Yunnan haben sich verschiedene europäische Betriebe niedergelassen, die sich mit Züchtung und Verkauf von Pflanzenmaterial beschäftigen.DEGA

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren