Leute im Gartenbau
- Veröffentlicht am
Klostergärtnerei trauert
Bruder Hilarius Wittmers , 1934 als Franz Wittmers in Hohenlimburg geboren, ist am 27. August 2017 im Alter von 83 Jahren verstorben. Nach einer Gärtnerlehre im Orchideenbetrieb von August Hickstein in Hohenlimburg trat er 1956 als Novize im Kloster Maria Laach ein. Nach dem Besuch der Meisterschule in Friesdorf übernahm er die Leitung der Klostergärtnerei. Dort hat er über Jahrzehnte Generationen von Gärtnern ausgebildet. Er war auch im Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Bild: Ferdinand Graf v. Luckner
Überraschend verstorben
Am 29. August 2017 ist Knut Steffen völlig unerwartet im Alter von 64 Jahren verstorben. 37 Jahre lang war der gelernte und studierte Gärtner aus Waldbüttelbrunn bei Würzburg als Gartenbauberater tätig, insbesondere im Marketing. Neben seiner Beratungstätigkeit, die ihn im Gartenbau weit über den unterfränkischen Bereich hinaus bekannt machte, war Knut Steffen als Referent und Fachjournalist gefragt und geschätzt. Auch die DEGA-Magazine hat er über viele Jahre mit praxisnahen Beiträgen bereichert. In der Redaktion wurde seine freundliche, ruhige und offene Art geschätzt. Bild: privat
Ideenreiche Plantarium-Teilnehmer
Sechs Unternehmen und fünf Studententeams wetteiferten am 24. August um die Beste Idee" der Plantarium 2017. In der Kategorie Studenten überzeugte die Hortapp". Diese App eignet sich für Unternehmen, die Studenten und Zeitarbeitskräfte beschäftigen. In der Kategorie Wirtschaft gewann ConnectedGreen, eine Plattform zur Überwachung und einfachen Pflege von Grünanlagen. Messdaten von drahtlosen Sensoren werden in der Cloud mit botanischen Daten und Wetterinformationen kombiniert. Bild: Plantarium
Führungswechsel bei Pöppelmann TEKU
Sven Hoping (Bild) hat zum 1. Juli 2017 die Vertriebsleitung von Pöppelmann TEKU übernommen. Er folgt auf Hubert Haskamp , der im Unternehmen bleibt. Im Jahr 2001 startete Sven Hoping mit einem dualen Studium seine Karriere bei Pöppelmann TEKU. Zusätzliche Erfahrungen sammelte er später während seiner zwischenzeitlichen Tätigkeit beim Weltmarktführer für Landtechnik John Deere International, bevor er im Jahr 2009 als Verkaufsleiter Export wieder zu TEKU zurückkehrte. Bild: Pöppelmann
Die besten neuen Gärtnerinnen in der Oberpfalz
In Regensburg wurden die besten Gartenbauabsolventen im Zierpflanzenbau des Staatlichen Schulzentrums Regensburger Land auf der Freisprechungsfeier in Regensburg beglückwünscht (von links): Theresa Beck (Gärtnerei Heilmeier, Regensburg), Elisabeth Feuerer und Elisabeth Rodler (beide Stadtgartenamt Regensburg) sowie Renate Burkert (1A Garten Hauner, Regensburg). Bild: Karin Oswald, AELF Fürth
Beste Berufsschulabsolventen in Fürth geehrt
Birgit Meier, Vorsitzende im Meisterverband Knoblauchsland, Josef Hofbauer, Leiter der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth, MdL Petra Guttenberger, Schulleiter Wilfried Rost und Horst Krehn, Behördenleiter des AELF Fürth (rechts), beglückwünschten die erfolgreichen neuen Gärtner (von links) Thomas Güthlein , Moritz Ruppe , Laura Reichert und Elisabeth Schweiger zu ihrem erfolgreichen Berufsabschluss. Bild: Karin Oswald, AELF Fürth
Gasa Group Germany erweitert Geschäftsführung
Neben dem langjährigen Geschäftsführer Michael Bongers (links) ist zum 1. September 2017 Oliver Kessel als zweiter Geschäftsführer in die Unternehmensleitung eingestiegen. Kessel kommt aus der Retail-Branche und war nach beruflichen Stationen im Stahlhandel und Bankwesen lange im Textilbereich tätig. In den letzten 17 Jahren hatte der studierte Betriebswirt als Geschäftsführer unter anderem die Verantwortung für bis zu 800 Retail-Shops und den Aufbau des Online-Geschäfts. In der Fashion-Branche hat er sich einen Namen als entscheidungsfreudiger Manager mit Macherqualitäten und Organisationstalent erarbeitet. Bild: Gasa Group Germany
Die Pressepreisgewinner der Plantarium 2017
Cercis canadensis The Rising Sun von Joh. Stolwijk & Zn. aus Boskoop hat in der Kategorie Garten-, Balkon-, Terrassenpflanzen den Pressepreis der Plantarium 2017 gewonnen. Der zweite Platz ging an Diervilla splendens Diva (Van Vliet New Plants, Stroe/NL). Auf den dritten Platz kam EveryDaylily" (CNB New Plants aus Lisse/NL). In der Kategorie Konzepte ging dieser Preis an das FleuraTerrazza"-Konzept von Van der Starre aus Boskoop. Auf dem Gruppenbild sind von links zu sehen: Jury-Vorsitzende Patricia Grolier , Arjan Scholten (Van der Starre) und Johan Stolwijk (Joh. Stolwijk & Zn.). Die 35. Ausgabe der Plantarium fand vom 23. bis 26. August 2017 in Boskoop/NL statt. Bild: Plantarium
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.