Drahtseilakt für Ampeln
- Veröffentlicht am
Stacheldraht kann eine ideale Lösung für Ampeln sein. Für Gärtner Eef Lenders, Nijmegen/NL, liegt der Vorteil darin, dass beim Abnehmen einzelner Ampeln die anderen Ampeln nicht nachrutschen können und somit fest an ihrer Position bleiben. Außerdem können die Ampeln gleichmäßig verteilt werden, da man sich an den Zacken des Stacheldrahts beim Aufhängen orientieren kann. An den Bindern finden sich angeschweißte Eisen mit V-Profilen, in die der Draht nach dem Spannen eingehängt wird. Zuerst wird der Draht vom Anfang des Beets bis zum Ende gespannt und dann nur noch eingehängt.
Text und Bild: Jörg Ramsauer, Straelen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.