Die große Deutschlandkarte: Obst- und Gemüseanbau auf einen Blick
Deutsche Verbraucher greifen immer häufiger zu Obst und Gemüse aus der Region: Laut des Ökobarometers 2013 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bevorzugen 92 Prozent heimische Köstlichkeiten aus der Nähe. Einen Überblick über deren Erzeuger bietet die interaktive Karte von „Deutschland – Mein Garten.“.
- Veröffentlicht am
Die Deutschlandkarte lässt sich ganz einfach bedienen: Rote und grüne Pins zeigen den Verbrauchern, wo frisches Obst und Gemüse in Deutschland angebaut wird. Mit nur einem Klick erhalten diese ein kurzes Profil zum jeweiligen Erzeuger und Informationen über dessen Produktsortiment von A wie Apfel bis Z wie Zucchini. Durch ein Auswahltool können die Verbraucher außerdem gezielt nach bestimmten Anbaugebieten suchen, zum Beispiel für Tomaten, Blumenkohl oder Pflaumen. Die Onlinekarte von „Deutschland – Mein Garten.“ finden Sie unter folgendem Link:
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de/immer-frisch/anbaugebiete/
Neben der Onlinekarte finden Verbraucher auf der Kampagnenhomepage von „Deutschland – Mein Garten.“ nützliche Warenkundetipps zu Obst- und Gemüsesorten aus der Region. Ihnen werden zudem leckere Rezepte von den Münchner Sterneköchen Andi und Franzi Schweiger sowie verschiedene Gewinnspielaktionen geboten. Der Saisonkalender der Website verrät Verbrauchern zusätzlich, welche heimischen Delikatessen wann bei ihnen frisch auf den Tisch kommen.
Um den Verbraucher die Vorteile von Obst und Gemüse aus Deutschland näher zu bringen, haben sich 30 Erzeugerorganisationen und zehn Einzelunternehmen zur BVEO zusammengeschlossen. Durch gemeinsame
Aktionen im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ zeigen sie, dass heimische Köstlichkeiten frisch auf den Tisch gelangen und aufgrund ihrer kurzen Transportwege gut für die Umwelt sind.
Quelle: BVEO
(c) DEGA online, 28.3.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.