Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Umweltschaden: Pestizid schuld am Tod von 90 Mrd. Bienen?

Imker verdächtigen Imidacloprit als Auslöser für Bienensterben
Imker in Süd-Frankreich machen das Pestizid Imidacloprit für das Massensterben ihrer Bienen verantwortlich. Das berichtete BBC-News Anfang März. Die Chemikalie soll rund 90 Mrd. Bienen getötet haben. Die Pestizid-Hersteller, unter anderem Bayer Crop Sciences, bestreiten jegliche Schuld. In Frankreich wurde das Pestizid bereits vor fünf Jahren auf Sonnenblumenfeldern verboten. Doch nach den Angaben der Imker ist das Sterben seither nicht zurückgegangen. Nun wird die Anwendung des Pestizids im Maisanbau verantwortlich gemacht. Bienen-Fachleute vermuten, dass die Chemikalie die Bienen schwächt. Damit werden sie leichter Opfer von Varroa-Milben. Neben massiven Ausfällen in der Honigproduktion befürchten die Experten auch massive ökologische Probleme durch das Massensterben der Insekten, die wertvolle Arbeit beim Bestäuben von Pflanzen leisten. „Der Gartenbau“ 12/2004