Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW und Limburg

Wasserschutz grenzenlos

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Mit einem Schluck Trinkwasser wurde die deutsch-niederländische Kooperation besiegelt (von links): Eckhard Uhlenberg, NRW-Minister für Landwirtschaft, Elly Roebroek, Limburgs Land- en Tuinbouw-Bond, Ger Driessen, Regionalminister der Provinz Limburg, und Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW
Mit einem Schluck Trinkwasser wurde die deutsch-niederländische Kooperation besiegelt (von links): Eckhard Uhlenberg, NRW-Minister für Landwirtschaft, Elly Roebroek, Limburgs Land- en Tuinbouw-Bond, Ger Driessen, Regionalminister der Provinz Limburg, und Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW James
Artikel teilen:

Mit der Computeranwendung „LOEWE-GIS“ haben die niederländische Provinz Limburg und das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Wasserschutz auf die Beine gestellt. Kooperationspartner sind die Landwirtschaftskammer NRW und ihr niederländisches Gegenstück, der Limburgs Land- en Tuinbouw-Bond.

„LOEWE-GIS“ steht für Landwirtschaftliche Optimierung zur Existenzsicherung der Betriebe und Wasserschutz in der Euregio Rhein-Maas-Nord und für den grenzüberschreitenden Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen zum Gewässerschutz.

Kern der Kooperation in den Niederlanden und in Deutschland ist ein Computerprogramm, in dem alle bekannten Daten eingespeist sind. Neben den Boden- und Niederschlagsverhältnissen sind dort auch schlagbezogene Daten zu finden. Die Berater haben Zugang zu dem Programm und können Erkenntnisse für die Beratung nutzen.Jam

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren