Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Öffentlichkeitsarbeit viel erreicht

Am 17. Dezember trafen sich die Projektpartner des Grünen Medienhaues (GMH) zur turnusmäßigen Redaktionsbeiratssitzung in Bonn. Mittlerweile kann das Grüne Medienhaus auf fünf Jahre erfolgreiche Pressearbeit für den Berufsstand zurückblicken. In den ersten zehn Monaten des zurückliegenden Jahres erzielte das GMH über 4.000 Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Über 180 Millionen Kontakte wurden so erzielt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Redaktionsbeiratssitzung des Grünen Medienhauses (von hinten links im Uhrzeigersinn): Dieter Weiler (Gemüse- Selbstvermarkter e.V.), Andrea Kirchhoff (Landgard Service GmbH), Michael Hermes (Landgard Service GmbH), Bertram Fleischer (designierter Generalsekretär Zentralverband Gartenbau), Jürgen Mertz (Präsident Zentralverband Gartenbau), Jan Grünewald (Fachgruppe Jungpflanzen), Gabriele Harring (Geschäftsführerin Bundesverband Zierpflanzenbau), Franz- J. Jäger (Geschäftsführer FGG-Förderungs-gesellschaft Gartenbau mbH), Franz Schmaus (Ehrenvorsitzenden Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer und Sprecher des Redaktionsbeirates des Grünen Medienhauses), Peter Behrens (Bund deutscher Staudengärtner), Reiner Höpken (Vorstandsmitglied Bundesverband der Einzelhandelsgärtner) und Michael Legrand (Projektleiter Grünes Medienhaus).
Redaktionsbeiratssitzung des Grünen Medienhauses (von hinten links im Uhrzeigersinn): Dieter Weiler (Gemüse- Selbstvermarkter e.V.), Andrea Kirchhoff (Landgard Service GmbH), Michael Hermes (Landgard Service GmbH), Bertram Fleischer (designierter Generalsekretär Zentralverband Gartenbau), Jürgen Mertz (Präsident Zentralverband Gartenbau), Jan Grünewald (Fachgruppe Jungpflanzen), Gabriele Harring (Geschäftsführerin Bundesverband Zierpflanzenbau), Franz- J. Jäger (Geschäftsführer FGG-Förderungs-gesellschaft Gartenbau mbH), Franz Schmaus (Ehrenvorsitzenden Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer und Sprecher des Redaktionsbeirates des Grünen Medienhauses), Peter Behrens (Bund deutscher Staudengärtner), Reiner Höpken (Vorstandsmitglied Bundesverband der Einzelhandelsgärtner) und Michael Legrand (Projektleiter Grünes Medienhaus).ZVG
Artikel teilen:

Besonders bemerkenswert sind jedoch die Veröffentlichungszahlen im Internet. Hier konnten Texte und Fotos auf vielen Medienseiten platziert werden, um Seitenaufrufe von über einer Milliarde zu erzielen. Verteilt über das ganze Jahr, erhielten die Journalisten der Verbraucherpresse, spannende Texte und hochwertige Fotos aus der Welt des Gartenbaus. Gemäß der Philosophie des Grünen Medienhauses, decken die Themen dabei die ganze Vielfalt der Branche ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren