Die sechs Pflanzen des Jahres 2018
Jedes Jahr wählen die Experten verschiedener Gartenbauverbände ihre „Pflanze des Jahres“, die sich besonders für die jeweilige Region eignet. In diesem Jahr haben die Experten aus und für Baden-Württemberg und Hessen, Bayern, Norddeutschland, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Sachsen ihre Auswahl getroffen. Insbesondere standen Blütenfarben und -formen im Mittelpunkt. Die Ergebnisse verschiedener Forschungseinrichtungen wurden dabei berücksichtigt. Die „Pflanzen des Jahres“ stehen ab Ende April in ausgewählten Gärtnereien zur Verfügung – mit Informationen der Gartenbauverbänden für gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum.
- Veröffentlicht am

Baden-Württemberg und Hessen: Hängepetunie „Baby Doll“
Die Pflanzenexperten in Baden-Württemberg und in Hessen haben die Hängepetunie „Baby Doll“ zu ihrer „Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2018“ gewählt. Die Neuzüchtung überzeugt durch Farbe, Robustheit, Langlebigkeit, Blühwilligkeit und Krankheitsresistenz. Dabei wurden auch die Versuche der Gartenbauschulen in Heidelberg und Stuttgart Hohenheim berücksichtigt. Die Sorte „Baby Doll“ kombiniert das Wachstumspotenzial der Hängepetunien Petunia cultivars mit einer neuen Farbe.
Info: www.beet-und-balkonpflanze-des-Jahres.de
Bayern: Ringelblume „Luggi“
Die Ringelblume „Luggi“ wird aus Stecklingen vermehrt. Sie blüht besonders üppig in leuchtendem Gelb und Orange, und das bis zum ersten Frost oder noch länger. Anthrazitfarbene oder schokobraune Gefäße oder dunkellaubige Blattschmuckpflanzen wie Ziersüßkartoffeln setzen Kontraste. Aufgrund seiner üppigen Blütenpracht füllt der „Luggi“ auch größere Gefäße.
Info: www.sunnyboy-luggi.de
Norddeutschland: Pflanzentrio „Kusinchen“
Eine fliederfarbene Calibrachoa, weißes Eisenkraut und die Petunie 'Miss Marvelous' mit dunkel auberginefarbener Blüte und sternförmigem, hell rosafarbenem Rand haben es als Trio zur „Pflanze des Jahres im Norden 2018“ geschafft. Die Kombination überzeugte mit einer modernen und hochwertigen Anmutung. Unter dem Namen „Kusinchen“ wird die Mischung vermarktet, der Züchtername lautet „Confetti Garden Marvelous Sky“. Gut versorgt blüht das Trio von April bis zum Herbst.
Info: www.pflanze-des-jahres-im-norden.de
Rheinland-Pfalz: Hängepetunie „Prinzessin Amarena“
Langanhaltende Blütenfreude auf Balkon, Terrasse und Garten, das verspricht die zweifarbige Hängepetunie „Prinzessin Amarena“, die „Pflanze des Jahres 2018“. Mit ihren gefüllten und gesternten Blüten in den Farben Weiß und Purpur ist die Neuzüchtung 'Amarena Twist' eine edle Erscheinung. Sie ist buschig verzweigt und wetterbeständig und blüht von April bis zum ersten Frost.
Info: www.balkonpflanze-des-jahres.de
Saarland: Trio "Saar-Lor-Lux" in Blau-Gelb-Rot
Blau wie die Saarschleife, Gelb wie die Rapsfelder in Lothringen und Rot wie der Löwe auf dem Wappen Luxemburgs – in diesen Blütenfarben präsentiert sich die „Pflanze des Jahres 2018“ aus dem Saarland. Das Trio "Saar-Lor-Lux" ist eine Kombination aus drei Pflanzen, deren Wuchseigenschaften und Blühverhalten gut harmonieren. Ein passender Sticker bestätigt, dass die Pflanzen im Saarland erzeugt wurden und dass die Blütenfarben immer Blau, Gelb und Rot sind.
Info: www.pflanzen-des-jahres.de
Sachsen: Pelargonie „Schokoladenmädchen“
Vor allem die auffallende Farbgebung der Pelargonium zonale 'Pac Chocolate Cherry' machte die Sorte zu Sachsens „Balkonpflanze des Jahres 2018“. Kirsch-korallenfarbene Blüten und stark ausgeprägte, schokoladenfarbige Zonen der Laubblätter verliehen dem „Schokoladenmädchen“ ihren Namen. Haltbare und schöne Blüten waren neben den Kultureigenschaften ausschlaggebend bei der Züchtung. Die Blüten sind halbgefüllt und stehen in kleinen Blütendolden zusammen. Wie andere Pelargonien zeigt sich das „Schokoladenmädchen“ als verlässlicher und pflegeleichter Partner in der Beet- und Balkonpflanzensaison. Man kann die aufrecht-buschig wachsende Pelargonie gut mit mittelstark wachsenden Pflanzen kombinieren.
Info: www.gartenbau-sachsen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.