Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

App "GärtnerRadar" überaus erfolgreich

Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) entwickelte in Zusammenarbeit mit dem Verlag Eugen Ulmer die App „GärtnerRadar“, die seit September 2012 in den jeweiligen App-Stores zum kostenlosen Download angeboten wird. Viele Betriebe des gärtnerischen Fachhandels haben bereits erkannt, dass mit dieser App vor allem die jüngeren und besonders mobilen Pflanzenliebhaber angesprochen werden, und meldeten sich zahlreich zurück. Über 1.400 Mitgliedsbetriebe haben bereits ihre Daten an den BVE gesendet und sind somit in der Adressdatenbank registriert, die kontinuierlich aktualisiert wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Wir freuen uns über diesen Erfolg sehr und begrüßen, dass die Mitgliedsbetriebe diesen neuen Servicebaustein zahlreich nutzen. Über die neuen Medien können die Einzelhandelsgärtnereien und Garten-Baumschulen sich so beim Verbraucher vorstellen. Aber auch für Firmenkunden ist es nun sehr einfach, eine Einzelhandelsgärtnerei in der Nähe zu finden und deren Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen“, sagt Jürgen Herrmannsdörfer, Vorsitzender des BVE.

Der „GärtnerRadar“ zeigt den Verbrauchern, die eine Einzelhandelsgärtnerei oder Garten-Baumschule in ihrer Umgebung suchen, alle Betriebe in einem Umkreis vom 100 km an. So ist es für den Verbraucher möglich, auch in einer fremden Stadt schnell einen Mitgliedsbetrieb aus den Gartenbau-Landesverbänden zu finden. Der Kunde kann dabei zwischen einer grafischen und einer tabellarischen Darstellung wählen. Hat er eine Gärtnerei gefunden, die ihn interessiert, kann er sich über die Detailseite, die für jeden Mitgliedsbetrieb angelegt ist, die Kontaktdaten, das Sortiment und das Dienstleistungsangebot anzeigen lassen. Durch einen „Klick“ wird er darüber hinaus direkt auf die Website weitergeleitet. Der Weg zum jeweiligen Betrieb des gärtnerischen Fachhandels wird sowohl textlich als auch mit Kartenmaterial beschrieben. Durch den Rückmeldebogen kann zudem jeder Mitgliedsbetrieb selbst bestimmen, wie die Detailseite dargestellt wird. Premium-Gärtnereien wird außerdem das Premium-Logo beigefügt. Demnächst wird durch einen Mediendienst des Grünen Medienhauses noch einmal nachdrücklich beim Verbraucher für den GärtnerRadar geworben.

Der BVE stellt den Mitgliedsbetrieben exklusiv Instrumente zur Verfügung, um die neuen Medien wirksam zur Kundenakquise nutzen zu können. Mit dem „GärtnerRadar“ wurden diese Serviceleistungen um ein weiteres Angebot ergänzt. Neben den Internetpräsenzen www.ihre-gaertnerei.de und www.premium-gaertnerei.de können nun auch von unterwegs die Einzelhandelsgärtnerei in unmittelbarer Nähe gefunden werden.

Weitere Informationen: info@bundesverband-einzelhandelsgaertner.de

Quelle: ZVG/BVE

 

(c) DEGA online, 22.3.13

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren