Goldene Meisterbriefe für Claus Platte und Klaus Szepan
Zwei Gesichter, die vielen Gelsenkirchenern bekannt und aus der Blumen- und Friedhofskultur der Stadt nicht mehr wegzudenken sind: Claus Platte und Klaus Szepan haben vor genau 50 Jahren ihre Gärtnermeisterprüfung abgelegt. In einer Feierstunde im Gartenbauzentrum Münster-Wolbeck, konnten beide jetzt ihren Goldenen Meisterbrief aus den Händen des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer NRW entgegennehmen.
- Veröffentlicht am

Friedhofsgärtnermeister Claus Platte ist Gründungsmitglied der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG und war viele Jahre ehrenamtliches Mitglied des Aufsichtsrates der FGG. 1939 geboren, hat Platte nach der Ausbildung zunächst Wanderjahre in Erwitte, Mülheim, Rottweil und Dortmund absolviert. Gleich nach der Meisterprüfung im Jahr 1966 übernahm er den elterlichen Betrieb, wobei er sich von Anfang an der Ausbildung verschrieben und in seiner aktiven Zeit selbst 30 Auszubildende begleitet hat. Darüber hinaus war für Claus Platte die Beteiligung an Landes- und Bundesgartenschauen sowie an Internationalen Gartenausstellungen ein Muss. Gold- und Silbermedaillen sowie Ehrenpreise waren der Lohn für sein Können, sein Engagement und seine Kreativität. Heute führt Sohn Peter die Friedhofsgärtnerei weiter.
Gärtnermeister Klaus Szepan wurde 1941 geboren und absolvierte seine Ausbildung von 1956 bis 1959 im Betrieb Franz Weber in Gelsenkirchen. Ihr schlossen sich Wanderjahre in Frankfurt, Köln und Hamburg an. Direkt im Anschluss an die erfolgreiche Meisterprüfung übernahm Klaus Szepan das elterliche Blumengeschäft an der Bismarckstraße in Gelsenkirchen, das heute in der Bulmker Straße zu finden ist.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.