Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BioAnbau von Frühjahrsblühern

Mit Schafwolle düngen

Im ökologischen Zierpflanzenbau werden in erster Linie organische Düngemittel eingesetzt. Immer häufiger findet dabei pelletierte Schafwolle als organischer Stickstoffdünger in Topfsubstraten Verwendung. Was kann dieser Dünger? Dieser Frage ging ein Praxisversuch in der Biogärtnerei Umbach in Heilbronn nach.
Veröffentlicht am
Als Düngungsvarianten wurde Schafwolle in drei verschiedenen Pelletierungsgrößen (unten), eine Mischung dieser Pellets sowie geschnittenes Schafwollvlies eingesetzt.
Als Düngungsvarianten wurde Schafwolle in drei verschiedenen Pelletierungsgrößen (unten), eine Mischung dieser Pellets sowie geschnittenes Schafwollvlies eingesetzt.LVG Heidelberg
Schafwolle enthält einen hohen Stickstoff (N)-Anteil von 10 %. Von Vorteil ist, dass die N-Freisetzung der Schafwolle erst nach rund zwei Wochen erfolgt, sodass das Einwurzeln der getopften Pflanzen nicht durch Salzstress beeinträchtigt wird. Schafwolldünger sind in verschiedenen Pelletierungsgrößen und als unpelletiertes Vlies erhältlich. Bisher war nicht bekannt, ob es Unterschiede in der Düngewirkung bei den verschiedenen Ausbringungsformen der Schafwolle gibt. Der Verzicht auf eine flüssige Nachdüngung durch vollständige Bevorratungsdüngung stellt eine Vereinfachung der Kulturverfahren im Bio-Zierpflanzenbau dar. Um eine gute Pflanzengesundheit und -qualität zu erzielen, ist die bedarfsgerechte Düngung aber entscheidend. Der Versuch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate