Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt ToSBa

Weniger Torf in Baumschulsubstraten

Das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen" (ToSBa) soll zeigen, dass qualitativ hochwertige Containergehölze auch in stark torfreduzierten Substraten produziert werden können.
Veröffentlicht am
Oben: Unterschiedliche torfreduzierte und torffreie Substrate im Versuch an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn (Bild: Katharina Huntenburg, LWK Niedersachsen); Unten bewährte Torfersatzstoffe von links: Kokosmark, Holzfaser, Kompost, Perlite.
Oben: Unterschiedliche torfreduzierte und torffreie Substrate im Versuch an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn (Bild: Katharina Huntenburg, LWK Niedersachsen); Unten bewährte Torfersatzstoffe von links: Kokosmark, Holzfaser, Kompost, Perlite.Maren Kittner, LWK Niedersachsen
Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen gehört eine deutliche Reduktion des Torfanteils in gärtnerischen Erden. Auch die Baumschulbranche stellt das vor große Herausforderungen, da Torf als Kultursubstrat nahezu ideale Eigenschaften aufweist und die Kulturführung durch langjährige Erfahrung daran angepasst ist. Tatsächlich finden neben Torf aber schon lange auch andere organische und mineralische Ausgangsstoffe Anwendung im Gartenbau. Rohstoffe wie Rindenhumus, Holzfasern, Komposte oder auch Kokos-Abfallprodukte haben bereits Einzug in die Praxis gehalten und sich mit Anteilen von 20–30 % im Substrat bewährt. Begrenzend auf höhere Anteile wirken sich zum Teil die Verfügbarkeit, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate