IVG erwartet positive wirtschaftliche Entwicklung in der grünen Branche
- Veröffentlicht am
Der IVG spricht für Pflanzenhersteller, Produzenten von Forst-, Garten- und Rasenpflegegeräten, Hersteller von Garten Lifestyle Produkten und Erzeugnissen zur Pflanzenpflege, -ernährung und -gesundheit sowie für Hersteller von Substraten, Erden und Ausgangsstoffen.
„Die Rahmenbedingungen sind gut“, urteilt Cuypers. „Den Vorhersagen zufolge wird die deutsche Wirtschaft insgesamt um über 2 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Beschäftigung steigt. Die Binnennachfrage und die für den Gartenmarkt nicht unwichtigen Ausgaben für Bauwerke sowie der private Konsum sollen zulegen. Das verfügbare Einkommen der Haushalte dürfte sich merklich erhöhen. Zugleich wirken weiterhin wichtige Trends zugunsten des Grünen Marktes.“
Auch die Analysen der professionellen Marktbeobachter legten nahe, dass die Grüne Branche in 2011 weiter wachsen dürfte, wenngleich den Prognosen zufolge die Bäume nicht in den Himmel wachsen werden. BBE Handelsberatung erwartet einen Zuwachs für den Gartenmarkt von nominal 1,3 Prozent. Der Markt wäre demzufolge dann 15,8 Mrd. Euro schwer.
„Vieles spricht für ein gutes Gartenjahr 2011. Zahlreiche Unternehmensrepräsentanten blicken zuversichtlich nach vorn“, so das Fazit des IVG-Geschäftsführers, der aber zugleich einschränkt: „Ganz entscheidend ist jedoch das Wetter, eine für den Markt ungemein wichtige Einflussgröße. Und das können wir nicht vorhersagen.“
Quelle: IVG
(c) DEGA online 25. Januar 2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.