Dresden-Pillnitz
Die Kamelie und ihr Glashaus
Mit größter Wertschätzung wird mit der 230 Jahre alten riesigen Kamelie im Schlosspark Pillnitz umgegangen. Seit 1992 schützt sie ein fahrbares Glashaus im Winter, sodass sie die Besucher jährlich neu mit Zehntausenden Blüten begeistern kann.
- Veröffentlicht am

Nicht selten laufen dem Gartenmeister Thomas Riedel im Schlosspark Pillnitz in Dresden Besucher mit gelben Nasen über den Weg. Dann weiß er, sie waren im Kamelienhaus. Denn viele Besucher halten ihre Nasen derart dicht an die Blüten der berühmten Pillnitzer Kamelie, dass Pollenstaub hängen bleibt. Die Enttäuschung folgt auf dem Fuße: „Sie duftet nicht", stellt Thomas Riedel klar. Die immergrüne Camellia japonica in Pillnitz hat eine kaminrote, ungefüllte Blüte. In diesem Jahr, so schätzt der Gartenmeister, trug die 230 Jahre alte „Grande Dame" bis zu 45 000 Blüten. Im kommenden Jahr dürften es wieder weniger, dafür größere Blüten sein. Dieses Phänomen beobachte Thomas Riedel im zweijährlichen Rhythmus. Er empfindet es als Ehre, diese...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast