Fachtagung zur Energieeffizienz
- Veröffentlicht am
Rainer Deppe, Sprecher des Umweltausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen, stellte die Vorgaben und Förderanreize der Bundesregierung dar, mit denen auch Gartenbaubetriebe zu einem effizienten Energieeinsatz angeregt werden sollen. Josef Poffet vom schweizerischen Gartenbauverband Jardin Suisse sowie Piet Broekharst von der niederländischen Productschap Tuinbouw gaben einen Überblick über klimapolitische Anforderungen an den Gartenbau im europäischen Ausland.
Mit dem Energieleitfaden wird den schweizerischen Gärtnern ein praktikables Handwerkzeug geboten, um Energieeinsparungen insbesondere in bestehenden Gewächshausanlagen zu realisieren. Die Einbindung in eine Benchmark-Gruppe kombiniert mit einer konkreten Checkliste bietet den Betrieben Unterstützung, um verbindliche CO2-Reduktionsziele zu erreichen. In den Niederlanden ist die verpflichtende Teilnahme am CO2-Sektorsystem, das eine Deckelung der CO2-Emissionen vorschreibt, nur ein Baustein des sektorspezifischen Energieprogramms. Daneben zählen unter anderem Demonstrationsprojekte, betriebliche Fördermaßnahmen und Aktivitäten in Forschung und Entwicklung zu den Ansatzpunkten des Programms, für das sowohl die Regierung als auch die Productschap Fördergelder zur Verfügung stellen.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes „Effizienter Energieeinsatz im Gartenbau“ durch den Zentralverband Gartenbau (ZVG) zusammen mit dem Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) organisiert. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert. Die Vorträge der Veranstaltung sind in Kürze im Energieportal unter http://www.energieportal-hortigate.de abrufbar.
Quelle: ZVG
(c) DEGA P&H online, 4.2.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.