Jetzt haben Nüsse Hochsaison
- Veröffentlicht am
Liebhaber, die selber gern ernten möchten und noch Platz im Garten haben, sollten sich einige Sorten für die kommende Pflanzperiode im Frühjahr bereits jetzt vormerken, rät der Obstspezialist. „Walnusssorten wie 'Jupiter' oder 'Mars' sind sehr fruchtbare und edle Sorten. Die Sorten fruchten früher, meist bereits ab dem 3. Standjahr, als die reine sämlingsvermehrte Art Juglans regia. Bei den Haselnüssen sind Sorten wie 'Hallesche Riesennuss' oder 'Rote Zellenuss' sehr ertragreiche und schöne Sorten.“
Beinahe für jeden Anspruch sind Sorten ab der nächsten Pflanzzeit erhältlich. Von mittel- bis stark wüchsig, grün- oder rotlaubig, groß- bzw. kleinfrüchtig. Während eine Walnuss sich als Hausbaum eignet, wachsen Haselnüsse eher strauchartig und können gleichzeitig als Hecke zum Sichtschutz gepflanzt werden.
Weitere Informationen zu Walnuss, Haselnuss und Maronen auf der Internetseite des Landesverbandes Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.: www.bdb-schleswig-holstein.de
Nüsse enthalten wichtige Vitamine und Mineralien. Die B-Vitamine wirken sich positiv auf Haut, Nerven und Gehirn sowie den Verdauungsapparat aus. Dank der mehrfach ungesättigten Fettsäuren und des Vitamin E-Gehalts beugen Nüsse Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Die Mengen einzelner Fettsäuren schwanken
von Nuss zu Nuss. Wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. mitteilt: „Die Walnuss ist mit 68 % besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren finden sich nur zu 16 %; bei der Haselnuss bilden die einfach ungesättigten Fettsäuren die größte Gruppe (78 %), der Anteil der mehrfach ungesättigten Fettsäuren beträgt 10 %. Mit teilweise über 600 kcal entsprechen 100 g Nüsse dem Energiegehalt einer Hauptmahlzeit; ihr Fettgehalt liegt - je nach Nusssorte - zwischen 42 % und 73 %."
Weiterhin sind sie reich an Magnesium, Kalium, Folsäure und Eisen.
Quelle: BdB Schleswig-Holstein
(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 15.12.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.