Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsches Gartenbaumuseum: Gärtnerberuf als Thema einer Ausstellung

Am 15. November tagte das fachlich beratende Kuratorium der Stiftung Deutsches Gartenbaumuseum in Erfurt. In dem Kuratorium sind Mitglieder aus Lehre, Forschung, Berufsstand und Fachministerien vertreten. Dabei ging es auch um die neu konzipierte Ausstellung mit dem Titel „Gärtner – Beruf mit Tradition und Zukunft", die vom 4. März bis 31. Oktober 2012 im Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt zu sehen sein wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Eines von zahlreichen Exponaten, das die Facetten des Gärtnerberufs vom 15. bis ins 20.
Jahrhundert anschaulich präsentieren soll.
Eines von zahlreichen Exponaten, das die Facetten des Gärtnerberufs vom 15. bis ins 20. Jahrhundert anschaulich präsentieren soll. DGM
Artikel teilen:

Die Ausstellung richtet sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an den Berufsstand. Anhand zahlreicher originaler Exponate werden die Facetten des Gärtnerberufs vom 15. bis ins 20. Jahrhundert der Öffentlichkeit vorgestellt. Abbildungen, Fotografien und Dokumente veranschaulichen die Wandlungen des Gärtnerberufs durch die Epochen. Die Ausstellung zeugt von der langen Berufstradition der Gärtner, dem breiten Tätigkeitsspektrum, der Organisation und Ausbildung, der sozialen Stellung und dem beständigen Streben nach neuen qualitätsvollen Produkten. Ein Blick in Gegenwart und Zukunft des Gärtnerberufs soll diese Ausstellung ergänzen. (ZVG/DGM)

 

(c) DEGA P&H online, 9.12.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren