• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Selecta Klemm: Produktionsverfahren für Kombi-Pflanzen

    Kombinationsprodukte sind zur Zeit der Verkaufsschlager. Zur optimalen Produktion derartiger Kombinationsprodukte hat Selecta ein spezielles Verfahren entwickelt und sich dieses in Europa patentieren lassen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Patentiertes Verfahren, patentierte Anzuchtplatte: Das Bild zeigt, wie in drei sich überschneidenden Löchern für Anzuchttöpfe jeweils drei unterschiedliche Pflanzen eingesetzt werden und miteinander verwurzeln können.
    Patentiertes Verfahren, patentierte Anzuchtplatte: Das Bild zeigt, wie in drei sich überschneidenden Löchern für Anzuchttöpfe jeweils drei unterschiedliche Pflanzen eingesetzt werden und miteinander verwurzeln können.Selecta Klemm
    Artikel teilen:
    Das mit dem Europäischen Patent 2 502 487 geschützte „Verfahren zur Aufzucht mehrerer nach Art oder Sorte unterschiedlicher Jungpflanzen zu einer als Einheit handhabbaren Jungpflanzengruppe“ erlaubt es, gemischte Töpfe, Container und Ampeln in qualitativ hochwertiger Qualität herzustellen, auch wenn diese aus unterschiedlichen Pflanzensorten und/oder Pflanzenarten mit unterschiedlichen Kulturansprüchen bestehen.

    Hierbei werden die verschiedenen Sorten zunächst getrennt voneinander in einem Vermehrungstopf vorkultiviert, wobei auf die unterschiedlichen Kulturbedürfnisse der Sorten Rücksicht genommen werden kann. So können beispielsweise die Auswahl des Substrats, Düngegaben und die Zeit für die Bewurzelung individuell angepasst werden.
    Erst nach erfolgreicher Bewurzelung werden die gewünschten Sorten zu einer Einheit in einem Anzuchtbehälter zusammengefügt, damit sich durch die seitlich aus den Vermehrungstöpfen austretenden Wurzeln ein Wurzelgeflecht bildet, das die einzelnen Vermehrungstöpfe miteinander verbindet und zusammenhält.

    Dieses Verfahren ermöglicht es, Sorten und Arten mit unterschiedlichsten Kulturansprüchen sowie unterschiedlicher Schnelligkeit in der Bewurzelung  miteinander zu kombinieren. Das von Selecta patentierte Verfahren eröffnet dem Produzenten ganz neue Möglichkeiten in Bezug auf die Kombination von Arten und Sorten und stellt damit eine neue Dimension in den Produktionsabläufen von Mix-Produkten dar. Eventuelle Ausfälle von einzelnen Sorten eines Kombi-Produktes, die zweifelsohne eine Qualitätsminderung darstellen, werden so vermieden, da nur erfolgreich vorkultivierte Pflanzen ausgewählt werden. Ein gleichzeitiges Aufblühen aller Sorten zum Verkaufszeitpunkt sind mit dem Verfahren ebenfalls gewährleistet.

    Mit der Firma HerkuPlast Kubern, Ering, welche die sogenannte HerkuPak Trio-Platte zur Produktion von Pflanzenmischungen nach dem von Selecta patentierten Verfahren entwickelt hat, wurde bereits ein Lizenzvertrag geschlossen. HerkuPlast Kubern hat die HerkuPak Trio-Platte ebenfalls zum Patent angemeldet. Produzenten, die an einer Nutzung des von Selecta patentierten Verfahrens mit der HerkuPak Trio-Platte interessiert sind, können sich direkt an HerkuPlast Kubern wenden. Mit dem  Kauf einer HerkuPak Trio-Platte wird auch das Recht erworben, das patentierte Selecta-Produktionsverfahren anzuwenden.

    Quelle: Selecta Klemm

    DEGA online 1. Juli 2013
    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren