Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SORTENKLASSIFIZIERUNG (11)

Anemonen

Anemonen blühen vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Wen wundert es da, dass sich innerhalb dieser Gattung gleich zwei Arten klassifizieren lassen: die Kronen-Anemonen und die Herbst-Anemonen. Unser Autor Walter Erhardt stellt die beiden Sortengruppen vor.
Veröffentlicht am
De-Caen-Gruppe: einfach blühende Sorten von <strong>A. coronaria </strong>. Bild: <strong>A. coronaria </strong>‘Mr Fokker’.
De-Caen-Gruppe: einfach blühende Sorten von A. coronaria . Bild: A. coronaria ‘Mr Fokker’.Text und Bilder : Walter Erhardt , Neudrossenfeld
Von den Kronen-Anemonen lassen sich vor allem zwei Sortengruppen nennen: Alle Sorten mit einfachen Blüten gehören zur De-Caen-Gruppe, alle mit halbgefüllten und gefüllten Blüten zur St.-Brigid-Gruppe. Rechnet man nun noch die Züchtungen von A. coronaria hinzu, bei denen A. pavonia und A. hortensis mit eingekreuzt wurden, so kommt noch die St. Bavo-Gruppe hinzu. Die letztgenannte Gruppe werden Sie wohl kaum im Handel finden, denn da sie sehr frostempfindlich ist, gehört sie nicht in den Hausgarten. Allerdings ist sie für den Schnittblumenhandel von enormer Bedeutung, denn sie ist nicht nur sehr früh- und reichblühend, sondern ihr besonderer Vorzug ist die lange Blütezeit von etwa 6 Wochen. Zur De Caen-Gruppe zählen unter anderem die Sorten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate