Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenbüro Holland

Start der Kampagne „Gönn dir Blumen“

Um Verbraucher/-innen auf die positiven Eigenschaften von Blumen aufmerksam zu machen, startet Blumenbüro Holand (BBH) Ende Mai mit einer internationalen „Flower Effect“-Kampagne. Die Kampagne wird in jedem Land etwas anders aussehen, in Deutschland steht sie unter dem Motto „Gönn dir Blumen“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BBH
Artikel teilen:

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Blumen für Freude, Begeisterung und Entspannung sorgen. Wer sich regelmäßig einen Blumenstrauß gönnt, kümmert sich um sein persönliches Wohlbefinden. Das ist die Botschaft, die das BBH in Deutschland vermitteln möchte.

Indem die Wirkung von Blumen mit dem geistigen und körperlichen Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird, wird das wachsende Bedürfnis bestimmter Generationen nach mehr Selbstfürsorge aufgegriffen. Selbstfürsorge bedeutet, das eigene Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen, indem man gut für sich selbst sorgt, und ist ein Thema, das vor allem bei den Millennials und der Generation Z einen hohen Stellenwert hat. Die Kampagne „Gönn dir Blumen“ soll vermitteln, dass es eine Form der Selbstfürsorge ist, sich selbst Blumen zu schenken.

Die Kampagne wird über digitale Außenwerbung und Video-Anzeigen auf YouTube kommuniziert. Darüber hinaus wird auf Facebook, Instagram und Pinterest mit kurzen, farbenfrohen DIY-Videos dafür geworben, sich selbst Blumen zu schenken. Auf der Konsumentenplattformen Tollwasblumenmachen.de wird noch mehr Wissenswertes über die Wirkung von Blumen vermittelt. Dazu werden leicht umzusetzende Ideen gezeigt, wie man selbst Blumen arrangieren kann, um den „Flower Effect“ am eigenen Leib zu erfahren.

Kampagne in den Niederlanden

In den Niederlanden arbeitet BBH mit den Frauenzeitschriften Libelle und Margriet zusammen. BBH wird auf deren Jahresevent, der „Margriet Libelle Sommerwoche“ vertreten sein, die jährlich rund 70.000 Besucher*innen anlockt,. Dort werden Blumenbinde-Workshops unter Anleitung des Floristen Florian Seyd von The Wunderkammer stattfinden. Um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen, werden am ersten Tag auch Journalist(inn)en und Influencer/-innen teilnehmen.

Außerdem stellt BBH einen Teil der Blumendeko für die Veranstaltung zur Verfügung. Und schließlich werden in den Zeitschriften Libelle, Margriet und Flair diverse Online- und Offline-Advertorials über den „Flower Effect“ veröffentlicht.

Kampagne in Frankreich

In Frankreich wird eine wissenschaftlich begleitete Verbraucherumfrage mit dem Titel „Flora Feel“ durchgeführt, bei der die Wirkung von Blumen auf das persönliche Wohlbefinden untersucht werden soll. Alle Teilnehmer/-innen, darunter auch Influencer(inne)n, erhalten zu diesem Zweck frische Schnittblumen und müssen eine Woche lang regelmäßig über ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden berichten.

Die Ergebnisse der Umfrage werden dann vom BBH an diverse Medien weitergeleitet, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema „Flower Effect“ zu lenken. Auch die teilnehmenden Influencer/-innen werden Inhalte darüber erstellen und über ihre Social-Media-Kanäle veröffentlichen.

Kampagne in Großbritannien

In Großbritannien nutzt das BBH verschiedene Online- und Offline-Kanäle, um ein größeres Bewusstsein für den „Flower Effect“ zu schaffen. Dabei arbeitet BBH mit Florist(inn)en und Influencer(inne)n zusammen, die über ihre eigenen Selbstfürsorge-Rituale mit Blumen berichten.

Außerdem wird ein Psychologe zu den positiven Auswirkungen von Blumen auf Körper und Psyche befragt, die anhand einer landesweiten Umfrage zu den Selbstfürsorge-Ritualen britischer Konsument(inn)en verschiedener Generationen ermittelt wurden.

Darüber hinaus veröffentlicht BBH persönliche Geschichten von Menschen, die ihren Beruf gewechselt haben und Florist/-in geworden sind, um ihr eigenes Wohlbefinden zu verbessern.

Die Kampagne-Aktivitäten sind rund um den National Florist Day am 8. Juni angesetzt. Als Partner dieser Initiative trägt das BBH damit aktiv dazu bei, mehr Aufmerksamkeit für die Floristen-Branche zu schaffen und deren Kreativität zu würdigen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren