Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alternative Substratausgangsstoffe

Qualitätsanforderungen und Verfügbarkeit

Torf spielt seit Jahrzehnten die wichtigste Rolle für die Herstellung von Kultursubstraten und Blumenerden. Aufgrund seines niedrigen pH-Werts und seiner geringen Nährstoffgehalte lässt sich Torf für die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzenkultur gezielt aufkalken und aufdüngen. Zudem verfügt er über eine gute Wasserspeicherfähigkeit, ist mikrobiell wenig belebt und hat ein geringes Volumengewicht.
Veröffentlicht am
Substratausgangsstoffe – von links oben nach rechts unten: Lava, Kokosfasern, Kokosmark, Rindenhumus, Perlit, Holzfasern, Weißtorf, Schwarztorf, Blähton.
Substratausgangsstoffe – von links oben nach rechts unten: Lava, Kokosfasern, Kokosmark, Rindenhumus, Perlit, Holzfasern, Weißtorf, Schwarztorf, Blähton.GGS
Der Torfabbau ist in Deutschland endlich und hinzu kommt die Forderung nach Reduzierung des Torfverbrauchs aus Klimaschutzgründen. Bereits seit den 1980er-Jahren wird geforscht, welche organischen Rohstoffe sich alternativ zu Torf für die Herstellung von Kultursubstraten eignen. Im Laufe der Jahre wurden die verschiedensten Materialien getestet. Etabliert haben sich bislang aufgrund ihrer Eigenschaften und relativ zuverlässigen Mengenverfügbarkeit Ausgangsstoffe wie Rindenhumus, gefolgt von Kompost, Holzfasern und Kokosprodukte. Für diese Ausgangsstoffe wurden allgemein anerkannte Qualitätsanforderungen im Rahmen von RAL-Gütesicherungen festgelegt. Aber auch andere organische und mineralische Ausgangsstoffe werden für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate