Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs

Prächtig wird sie wieder sein, die Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW), die vom 16. bis 25. Januar in Berlin stattfinden wird. Und der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wird abermals den grünen Berufsstand präsentieren, gemeinsam mit Partnern und Freunden der Branche.  Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm wird der ZVG für den Beruf des Gärtners und die gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen  werben. Unter anderem wird es eine Apfelverkostung mit der Deutschen Blumenfee geben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unter dem Motto „Natur erbt Kultur“ wird die Internationale Blumenhalle 2015 in der Halle 9b von der Region des UNESCO-Welterbes Nationalpark Hainich in Thüringen geprägt sein. Ergänzt wird ein künstlerisch-fantasievoller Wald voll blumiger Elemente vom „blauen Band der Havel“. Denn auch die BUGA 2015 im Havelland wird sich in der Blumenhalle vorstellen. So werden die  Besucher über Holzstege und Brücken auf verschlungenen Pfaden mitten im Winter einen frühlingshaften Wald erleben können. Rund 10.000 Schnittblumen und 37.000 blühende, duftende Frühjahrsblüher –  Märzenbecher, Leberblümchen, Narzissen, Azaleen und Orchideen – werden Gärtner und Floristen eigens für die Besucher der IGW 2015 vortreiben.

Nicht mehr wegzudenken ist der ZVG aus der Halle 9c. Gemeinsam mit der Friedhof Treuhand Berlin (FTB) sowie der HAVA, dem Spezialversicherer für den Gartenbau, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG), der Bücherei des Deutschen Gartenbaues und dem Deutschen Gartenbaumuseum Erfurt bespielt er fast 300  Quadratmeter.

Ein Schwerpunktthema in der Blumenhalle wird die Nachwuchswerbung sein. In Kooperation mit der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik Großbeeren e.V. (LAGF) bringen die Gärtner ihren zukunftsträchtigen und nachhaltigen Beruf der jungen Generation näher: Multimedial, modern und mit vielen Mitmach-Aktionen über die gesamte Dauer der Messe.  An einzelnen Stationen können sie die gärtnerischen Fachsparten kennenlernen. Zusammen mit der LAGF werden täglich Workshops zum Thema  Erstaunliches aus der Pflanzenwelt“ angeboten.  Näheres zum Beruf und den Aufgaben in der Ausbildung erfahren die Jugendlichen im direkten Kontakt mit Auszubildenden beim Azubi-Speed-Dating und bei den Hallenrundgängen, die in Kooperation mit der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) angeboten werden – beides zum Tag der Ausbildung am 19. Januar 2015.

Nach den vielen Informationen und nützlichen Tipps zu Ausbildung und Bewerbung geht es weiter zur Station der ZVG-Nachwuchswerbekampagne. Ähnlich wie auf der Internationalen Pflanzenmesse in Essen 2014 können Jugendliche Kommentare zum Beruf Gärtner hinterlassen und sich damit samt Foto auf der Facebook-Fanpage verewigen. Fotografiert werden die Jugendlichen vom gärtnerischen Nachwuchs persönlich: den Junggärtnern (Berlin-Brandenburg), welche die Facebook-Aktion tatkräftig mit Manpower unterstützen.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren