Europäische Baumschulverbände auf IPM
Die internationalen europäischen Baumschulverbände nutzten die Internationale Pflanzenmesse (IPM), um sich unter dem Dach der European Nurserystock Association (ENA) über aktuelle länderübergreifende Themen aus Politik, Wirtschaft und Fachlichkeit zu informieren. Aktuelle Themen, auf die die europäischen Baumschulen über und mit der ENA Einfluss nehmen wollen, sind unter anderm die europäische Gesetzgebung, das EU-Pflanzenschutzpaket mit dem EU-Pflanzenpass und dem europäischen Sortenregister.
- Veröffentlicht am
Die zukünftigen Regelungen der Europäischen Kommission im Hinblick auf invasive Pflanzen ist ein weiteres Thema, mit dem sich die Baumschulverbände und damit die ENA beschäftigen, denn aus Sicht der Baumschulwirtschaft ist es entscheidend, dass auch zukünftig standortgerechte Gehölze gepflanzt werden dürfen. „Listen, die ausschließlich von europäischen Behörden ohne Hinzuziehung von nationalen Dienststellen oder aber Verbänden erstellt werden, lehnen wir in diesem Zusammen-hang ab“, so Helmut Selders, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen.
Als ein Gründungsmitglied der ENA ist der BdB besonders stolz, dass dieses Treffen auf dem Verbandsstand der deutschen Baumschulwirtschaft stattgefunden hat.
www.gruen-ist-leben.de
Quelle: BdB
(c) DEGA 4.2.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.