BGI-Verband informiert über erfolgreiches Verhandeln
- Veröffentlicht am
Im idyllischen Barth an der Ostsee trafen sich die Topfpflanzengroßhändler bei ihrem Mitgliedsbetrieb NORDFLOR Blumenhandel. Der gastgebende Betriebwurde 1990 in Barth gegründet. Vorläufer dieses Betriebs war vor der Wiedervereinigung das VEG Saatzucht Zierpflanzen Barth, der einst einmal größte Gartenbaubetrieb Deutschlands. Seit 1992 ist NORDFLOR mit einer eigenen Fläche im Blumengroßmarkt Rostock tätig und fünf Jahre später hat sich das Unternehmen um einen Topfpflanzenabholmarkt in Stralsund erweitert. Neben Groß- und Abholmarkt erfolgt der Verkauf auch über Telefon- und Fahrverkauf. Aktuell wird der Betrieb von Firmengründer Bernd Schneider und seinem Sohn Jens geführt.
Die Programmpunkte des zweitätigen Treffens beinhalteten unter anderem den Besuch des Blumengroßmarktes Stralsund sowie eine Präsentation der niederländischen Internetplattform FlorAccess. Diese Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, den Handel mit Blumen und Pflanzen durch weltweite Vernetzung effizienter zu gestalten. Geschäftsführer Pieter Kroese und Marketingleiter Nol Goorts haben die Mitglieder der Netzwerkgruppe Topfpflanzen im BGI über ihr Programm und die damit verbundenen individuellen Möglichkeiten für jeden Betrieb informiert. „Der BGI findet das FlorAccess-Konzept durchaus interessant“, erläutert Frank Zeiler. „Deshalb haben wir uns zur Zusammenarbeit bereit erklärt und der Plattform die Möglichkeit der Vorstellung eingeräumt. In welchem Umfang unsere Mitglieder FlorAccess nutzen, ist ihnen aber selbst überlassen und sicherlich von den individuellen Gegebenheiten in den Betrieben abhängig.“
Der zweite Tag des Treffens stand ganz im Zeichen des Seminars zur Verhandlungstechnik. Nach einer Einführung in die psychologischen Grundlagen der Verhandlungsführung beleuchtete der Dozent André Domscheit die unterschiedlichen Kundentypen und die darauf auszurichtenden Verhandlungsstrategien. Domscheit, der mehrfach mit dem Deutschen Trainerpreis ausgezeichnet wurde, ging dabei auch ausführlich auf den Einsatz der Körpersprache zur Manipulation ein.
Quelle: BGI
(c) DEGA online, 21.6.13
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.