Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einheitsbuddeln 2023

Bäume pflanzen als neue Tradition

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther startete am 30. August das Einheitsbuddeln 2023. Zusammen mit dem Vorstand von Einheitsbuddeln pflanzte er eine Traubeneiche in der Grünanlage am Wasserturm Ravensberg in Kiel.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“ Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen.

Seitdem findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland das Einheitsbuddeln statt. 2022 wurden im Rahmen von Einheitsbuddeln bundesweit gut 100.000 Bäume und Gehölze gepflanzt, seit dem Kampagnenstart 2019 rund 300.000 Stück.

Der Verein „Einheitsbudeln“ ist gemeinnützig und Organisator der bundesweiten Initiative des jährlichen Einheitsbuddeln zum Tag der Deutschen Einheit. Der Verein will das Einheitsbuddeln als gelebte, sinnstiftende Tradition verankern._Wer buddeln möchte, kann sein Pflanzversprechen als private Pflanzung oder öffentliche Pflanzparty auf der interaktiven Deutschlandkarte auf einheitsbuddeln.org eintragen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren