Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bio-Topfkräuter-Anbau

Wie lassen sich Trauermücken regulieren? 

Um den Befall von Bio-Topfkräutern mit Trauermücken in den Griff zu bekommen, gehen die Regulierungsansätze derzeit in viele Richtungen. Klar ist: Nematoden allein reichen nicht aus. Das verdeutlichte der Workshop „Regulierung von Schadorganismen” am 28. September 2022 im Rahmen des BÖL-Projekts TerÖko an der LVG Heidelberg.
Veröffentlicht am
Beim Anbau von Topfkräutern sind torfreduzierte Substrate besonders gefragt.
Beim Anbau von Topfkräutern sind torfreduzierte Substrate besonders gefragt.Grünes Medienhaus
Der Ersatz von Torf in Kultursubstraten stellt Substratfirmen und Bio-Kräuterbetriebe vor vielfältige Herausforderungen: Kompost, Rindenmulch, Holz- oder Kokosfasern steigern, wie auch die organische Düngung, das Risiko für einen Trauermückenbefall und für bodenbürtige Krankheiten. Vor allem mit organischen Düngern aufgedüngte torffreie und -reduzierte Kultursubstrate locken Trauermücken an. Die Substrate bieten ihnen gute Lebensbedingungen, unter denen sie sich massenhaft vermehren und durch die Fraßtätigkeit ihrer Larven an Wurzeln und Stengeln erhebliche Ausfälle verursachen können. Zudem machen bodenbürtige pflanzliche Wurzelpathogene in den Kulturen allen Erwerbsgärtnern zu schaffen. Auf dem Workshop in Heidelberg diskutierten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate