Gartenschau schafft neue Lebensräume
„Der Neckar prägt das Stadtbild von Horb seit Jahrhunderten. Durch die Kanalisation des Gewässers in den 1960er-Jahren ist aber der direkte Zugang zum Fluss verloren gegangen“, beschreibt Landschaftsarchitekt Karl Vandeven die Ausgangssituation. Sein Büro, die Planungsgruppe ACER, hat das planerische Gesamtkonzept für die Gartenschau Horb 2011 entworfen, das wieder eine Brücke zwischen Mensch und Fluss schlägt.
- Veröffentlicht am
„Perlen am Neckar“ heißt das Konzept von ACER, dessen Kern-element der Uferrundweg ist. Er verbindet auf knapp vier Kilometern Länge verschiedene attraktive Standorte auf beiden Seiten des Flusses. Die Neugestaltung des Stadtbilds hat dabei, im Gegensatz zur Gartenschau mit ihren Gärten und Blütenteppichen, vor allem den nachhaltigen Nutzen für die Bewohner zum Ziel.
Zu den gestalterischen Maßnahmen gehören außer der Einbeziehung des Flusses ins Stadtleben auch die Renaturierung des Flusslaufs, der Neubau eines Flusswasserkraftwerks mit Fischaufstiegshilfen am Horber Klappenwehr und der Ausbau des Hochwasserschutzes.
Aufbauend auf dem Gewässerentwicklungsplan für den gesamten Neckar wurde der Flusslauf in Horb auf einer Länge von rund 1,5 km umgestaltet. Im gesamten Flusslauf unterhalb des Horber Klappenwehrs wurden Stein- und Pfahlbuhnen angelegt, die Uferlinie aufgelockert und die Böschung am Südufer abgeflacht. Die Maßnahmen erhöhen die Strukturvielfalt in der Gewässerstrecke. Im Bereich der Buhnen entstehen kleinräumig unterschiedliche Sedimente und Unterstände für die Fischfauna. Am flacheren Ufer entstehen neue amphibische Lebensräume.
„Durch die baulichen Veränderungen kann sich der Neckar in Grenzen ein natürlicheres Gewässerbett schaffen“, so Kristjan Kranjec vom Ingenieurbüro Deuschle, das gemeinsam mit dem Büro am Fluss (Wendlingen) für den ökologischen Umbau des Neckars im Rahmen der Gartenschau Horb 2011 verantwortlich zeichnet. Das kommt der Natur und letztlich den Menschen zugute – damit der Fluss zukünftig wieder zu einem Ort der Erholung und des naturnahen Erlebens wird.
Die Gartenschau in Horb findet vom 20. Mai 2011 bis zum 18. September 2011 statt. Weitere Infos unter http://www.gartenschau-horb.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.