DEGA P&H im Dezember: Karren-Diskussion, Bio-Zierpflanzen und Palmen im Schwarzwald
Pünktlich zum Wochenende kommt die neue Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL auf den Markt und zu unseren Lesern. Freuen Sie sich auf eine Zusammenstellung recht unterschiedlicher neuer Beiträge aus dem Gartenbau und für den Gartenbau.
Die Einführung der RFID-Technologie bei CC-Karren beschäftigt derzeit Produzenten und Handel, insbesondere den Großhandel. Vorteilen durch eine schnellere Warenerfassung und eine Einbindung in Warenwirtschaftssystem stehen recht hohe Kosten für die nötigen technischen Systeme gegenüber. Einige Marktteilnehmer bekunden, dass sie aus dem CC-System aussteigen und eigene Wege gehen werden. Unser Logistikexperte Klaus-Peter Keßler hat für seinen DEGA-Beitrag verschiedene Meinungen eingeholt.
Die "Bio"-Produktion von Zierpflanzen spielt nach wie vor keine große Rolle. Das liegt vor allem daran, dass sich Verbraucher bei Produkten, die sie nicht essen, weniger für die Art der Herstellung interessieren als bei Lebensmitteln. Für einzelne Betriebe kann das "Bio"-Thema dennoch Perspektiven bieten - in der Dezember-Ausgabe stellen wir Ihnen zwei Gärtnereien vor.
Umfangreich und gut bebildert gibt Ihnen ein Beitrag einen Überblick zu neuen Serien und Sorten bei Cyclamen. Dieses Schwerpunktthema wird ergänzt durch verschiedene Versuchsergebnisse der Hauptkultur.
Bis wegen eines Klimawandels Palmen im Schwarzwald in freier Wildbahn wachsen, werden noch ein paar Jährchen ins Land ziehen. Bereits jetzt stehen in Titisee-Neustadt fast 200 bis zu 12 m hohe Palmen - in einem neu eröffneten Erlebnisbad. Wir stellen Ihnen die wohl größte, mindestens jedoch eindrücklichste Innenraumbegrünung des Jahres in Deutschland vor. Vielleicht verbinden Sie das Interessante mit dem Angenehmen und machen einen Ausflug in die neue Oase?
Abonnenten können die neue Ausgabe bereits jetzt schon online lesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, erhalten Sie gern ein Probeheft.
Auf Ihre Rückmeldungen zur aktuellen Ausgabe und Anregungen für künftige Ausgaben freuen wir uns. Herzlichen Dank für viele gute Kontakte mit Ihnen, unseren Lesern, im zu Ende gehenden Jahr!
Die DEGA-Redaktion wünscht Ihnen ruhige Weihnachtstage - mit ein bisschen Zeit für entspanntes und anregendes Lesen. Kommen Sie gut ins Jahr 2011!
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL
Die "Bio"-Produktion von Zierpflanzen spielt nach wie vor keine große Rolle. Das liegt vor allem daran, dass sich Verbraucher bei Produkten, die sie nicht essen, weniger für die Art der Herstellung interessieren als bei Lebensmitteln. Für einzelne Betriebe kann das "Bio"-Thema dennoch Perspektiven bieten - in der Dezember-Ausgabe stellen wir Ihnen zwei Gärtnereien vor.
Umfangreich und gut bebildert gibt Ihnen ein Beitrag einen Überblick zu neuen Serien und Sorten bei Cyclamen. Dieses Schwerpunktthema wird ergänzt durch verschiedene Versuchsergebnisse der Hauptkultur.
Bis wegen eines Klimawandels Palmen im Schwarzwald in freier Wildbahn wachsen, werden noch ein paar Jährchen ins Land ziehen. Bereits jetzt stehen in Titisee-Neustadt fast 200 bis zu 12 m hohe Palmen - in einem neu eröffneten Erlebnisbad. Wir stellen Ihnen die wohl größte, mindestens jedoch eindrücklichste Innenraumbegrünung des Jahres in Deutschland vor. Vielleicht verbinden Sie das Interessante mit dem Angenehmen und machen einen Ausflug in die neue Oase?
Abonnenten können die neue Ausgabe bereits jetzt schon online lesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, erhalten Sie gern ein Probeheft.
Auf Ihre Rückmeldungen zur aktuellen Ausgabe und Anregungen für künftige Ausgaben freuen wir uns. Herzlichen Dank für viele gute Kontakte mit Ihnen, unseren Lesern, im zu Ende gehenden Jahr!
Die DEGA-Redaktion wünscht Ihnen ruhige Weihnachtstage - mit ein bisschen Zeit für entspanntes und anregendes Lesen. Kommen Sie gut ins Jahr 2011!
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL