Neurath: Elf Hektar unter Glas
Die Arbeiten am Gewächshauspark in Neurath kommen gut voran. Knapp anderthalb Monate nach dem ersten Spatenstich steht das elf Hektar große Areal bereits unter Glas. Im Mai werden die ersten Tomatenpflanzen gesetzt.
- Veröffentlicht am
Seit Anfang Januar sind dort die Rohbauten für den größten Gewächshauspark Nordrhein-Westfalens aus dem Boden gestampft worden. "Wir liegen mit diesem Vorhaben gut im Zeitplan", erklärte gestern André Bauguitte von RWE Power.
Der Gewächshauspark entlang der Energiestraße ist ein Kooperations-Projekt: Vier Gärtner aus dem Raum Straelen, die Vermarktungsgesellschaft Landgard und RWE ziehen im Süden der Stadt an einem Strang. Insgesamt werden im Schatten des Neurather Kraftwerks rund zwölf Millionen Euro investiert. Im ersten Bauabschnitt entstehen Gewächshäuser mit einer Glasfläche von elf Hektar, im Endausbau sollen es 20 Hektar sein.
Im Vordergrund des Gewächshausparks fällt eine große, kreisrunde Fläche auf – sie wurde für den Wärmespeicher vorbereitet. "Dort wird in den nächsten Tagen ein riesiger Wassertank aufgebaut. Darin wird künftig in den Nachtstunden die Fernwärme aus dem benachbarten Kraftwerk gespeichert und tagsüber in die Gewächshäuser abgegeben", so Bauguitte.
Nach den derzeitigen Plänen sollen die ersten Tomatenpflanzen im Mai gesetzt werden. Zunächst werden Tomaten der Sorte 'Lyterno' in die Erde gesetzt – sie gelten als besonders knackig und aromatisch. Jährlich sollen in Neurath rund 5.500 bis 6.000 Tonnen geerntet werden.
Quelle: NGZ
Den kompletten Artikel finden Sie unter: www.ngz-online.de/grevenbroich/nachrichten/elf-hektar-neurath-unter-glas-1.335852?utm_source=partnerprogramm&utm_medium=permalink&utm_campaign=panorama">Grevenbroich: Elf Hektar Neurath unter Glas
(c) DEGA Produktion und Handel online, 15.03.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.