Optimistische Vermarkter, eine gut organisierte Gärtnerei und alles Neue zu Substraten und Poinsettien - DEGA P&H Februar 2014 ist da!
Auch wenn es für viele Gärtner nicht einfach ist, auf einem Markt mit Überangebot und oft sehr niedrigen Preisen zu bestehen - die Stimmung auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen war bestens. Beispielhaft greifen wir das an den Rückmeldungen aus dem Großhandel in unserer neuen Ausgabe auf.
- Veröffentlicht am
DEGA-Großhandelsfachfrau Christiane James sprach mit Kollegen verschiedener Großmärkte und privater Vermarktungseinrichtungen und hat die positive Atmosphäre eingefangen. Ein Interview mit Franz-Willi Honnen, Geschäftsführer von Landgard Blumen & Pflanzen ergänzt die Umfrage zur Marktsituation.
Großen Wert auf das Kalkulieren und Planen in seiner Gärtnerei legt Gebhard Stöferle aus Dellmensingen bei Ulm (Baden-Württemberg). In der Meisterschule hat er für betriebswirtschaftliches Denken Feuer gefangen und hat seitdem viel Freude daran. Wir stellen den Betrieb im Porträt vor. Auch in Sachen Mitarbeiterbesprechung kommen Impulse von ihm.
In Pflanzensortimenten ist ständig viel Bewegung - es ist nicht einfach, da den Überblick zu behalten. Unsere Pflanzenexpertin Dr. Gisela Fischer-Klüver hat eine Übersicht zu neuen Poinsettiensortimenten zusammengestellt. Und Hubert Hanke, LWG Veitshöchheim, stellt die besten Sorten der letzten Weihnachtssternprüfung für den 11-cm-Topf vor.
Auch bei Substraten tut sich einiges. Die IPM ist jeweils eine gute Gelegenheit, Kontakt zu den Herstellern zu suchen und das Neueste über Marktentwicklungen, Trends und neue Produktlösungen zu erfahren. Peter Springer hat die wichtigsten Infos zusammengetragen.
Über Alternativen zum Substratbestandteil Torf wird schon längere Zeit gesprochen, die Hersteller haben mittlerweile auch unterschiedliche Alternativen im Programm, mit denen Torf nicht komplett, aber anteilig ersetzt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Kokosprodukte, darauf gehen weitere Beiträge zweier Experten ein.
Uns freut besonders, dass einer von ihnen, Hagen Knafla, Firma horticon, als Referent das Thema Torfersatzstoffe am 26. Februar in unserem Online-Seminar ""Substrate: Kompost, Holz und Kokos – so nutzen Sie die Substratvielfalt optimal" vertiefen wird. Sie sind herzlich eingeladen, an dieser Abendveranstaltung direkt an Ihrem PC zuhause oder im Büro teilzunehmen!
Die komplette aktuelle Ausgabe finden Sie auch online - loggen Sie sich als Abonnent einfach ein! Per Stichwortsuche können Sie dabei übrigens auch ganz einfach und schnell die Inhalte früherer Jahre nutzen.
Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, bekommen Sie gern ein Probeheft oder ein Mini-Abo.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Anregungen und Wünsche für künftige Ausgaben!
Ihre DEGA-Redaktion
Christoph Killgus
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.