GreenDay kam bei Jugendlichen gut an
- Veröffentlicht am
Als Vertretung von rund 1.000 Baumschulbetrieben möchte der Bund deutscher Baumschulen Jugendliche für den Beruf des Baumschulers (Gärtner Fachrichtung Baumschule) interessieren und tritt daher auch als Kooperationspartner des GreenDay auf. Und die Jugendlichen? Sie waren zum Teil überrascht, wie spannend und abwechslungsreich das Berufsbild ist. „Wow - so groß und schwer habe ich mir einen solchen Ballen am Baum nicht vorgestellt“, begeistert sich Jermaine Donde und Tugan Murat Altinöz wundert sich, was beim Obstgehölzschnitt alles beachtet werden muss: „Das mit dem Schnitt bei den Obstbäumen ist ja ganz schön knifflig - das muss man ja richtig lernen.“
Neben konkreten Arbeitsaufgaben, die sie selbst erledigen durften, bekamen die Schüler auch einen Einblick in die Bedeutung der Gehölze für die Umwelt, in die Leistungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen und selbstverständlich auch in die Ausbildung an sich.
„Insgesamt ist der GreenDay für die Baumschulbranche eine sehr gute Möglichkeit, den Beruf des Baumschulers der Öffentlichkeit nahezubringen und so auch auf die hervorragenden Zukunftsperspektiven hinzuweisen, die auf eine Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Baumschule folgen“, so Guhl und mutmaßt: „Auch im nächsten Jahr werden wieder viele Baumschulen am GreenDay ihre Türen öffnen, um Jugendlichen diesen schönen, naturnahen Beruf zu zeigen“.
Der nächste GreenDay findet am 12. November 2013 statt. BdB
(c) DEGA P&H online, 16.11.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.