Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSCHUTZ AUF DEM FRIEDHOF

Probleme an Gräsern

Auf Grabanlagen werden vor allem im Herbst zunehmend Gräser verwendet. Bei fachgerechter Verwendung bereiten sie relativ wenige Probleme. In manchen Jahren können aber verschiedene Krankheiten und Schädlinge auftreten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Viele Stauden-Gräser sind empfindlich gegenüber Wurzelkrankheiten, meist ausgelöst durch Fusarium. Als anfällig gelten besonders Festuca, Carex und Luzula. Bei Befall sind zunächst nesterweise kleinere Ausfälle zu beobachten. Die Pflanzen werden häufig von der Mitte her trocken. Später kann die gesamte Fläche absterben. Vor allem im Spätsommer, wenn sich kühlere Nächte mit sehr strahlungsintensiven Tagen abwechseln, kann es zu deutlichem Zuwachs von Rostkrankheiten an Gräsern kommen. Die sehr auffälligen Symptome sind dann häufig an Carex, Calama-grostis, Poa und Panicum zu beobachten. Anpflanzungen werden chlorotisch, an den Blattunterseiten bilden sich stäubende, orange bis braunrote Sporenlager. Bei wechselhaften Bedingungen mit länger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: