Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stauden-Union

ISU zeichnet fünf Stauden-Neuheiten aus

Für den Neuheiten-Award 2020 der Internationalen Stauden-Union (ISU) reichten acht Züchter 53 Staudenneuheiten zur Aufpflanzung im Botanischen Garten in Prag ein. Im August bewertete ein internationales Gremium von Staudenexperten die Stauden und vergab den ISU-Award 2020 an die folgenden fünf Neuheiten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Epimedium "Sunny and Share"
Epimedium "Sunny and Share"Villier Vaste Planten V.o.f.i.c.m. Compass Plants BV
Artikel teilen:

Im Botanischen Garten Prag pflegte und begutachtete das Team um Petr Hanzelka die Pflanzen über ihre Wachstumsphase und bewertete diese mit weiteren 11 Staudenexperten aus verschiedenen europäischen Ländern im August abschließend.

Neben dem Neuheitenwert, der Standfestigkeit, dem Habitus und der Blütenfülle wurde auch die Widerstandsfähigkeit besonders eingeordnet. „Diese ausgezeichneten Stauden ragen aus dem breiten Spektrum der Sorten klar heraus und wir erwarten, dass sie unser Angebot langfristig bereichern“, fasste der Vorsitzende der ISU-Sichtungskommission, Jonas Bengtsson, Schweden, das Ergebnis zusammen. Die Internationale Stauden-Union hat sich zum Ziel gesetzt, langlebige Stauden zu prämieren, die eine spannungsreiche Gartengestaltung auch durch sehr unterschiedliche Pflanzenhöhen ermöglichen. Bengtsson dankte dem Botanischen Garten in der tschechischen Hauptstadt für die sehr gute Betreuung und Kooperation. Ausgezeichnet wurden folgende Stauden:

Andropogon gerardii 'Darkhawks' BLACKHAWKS

Züchter: Henk de Jong, CNB
Dieses Gras ist ungewöhnlich dunkellaubig und bildet mit vielen Stauden einen schönen Kontrast im Beet. Sie wird bis zu 150 cm hoch und die Blüten sind von Juli bis September burgunderrot. Die Blätter beginnen mit einer tiefgrünen Ausfärbung und verblassen zu lila-schwarz. Diese Grassorte bevorzugt einen sonnigen Standort.

Nepeta 'Bokratune' Neptune

Züchter: Vitroflora Grupa Producentów
Diese Nepeta-Sorte bleibt niedriger und kompakter als andere Nepeta dieser Art. Sie wächst ca. 70 cm hoch und gut verzweigt mit starken Stielen, die nicht auseinanderfallen. Die Staude blüht reich von Juni bis Juli in einem dunkelblau-violetten Farbton. Wenn die Blüte vorbei ist, geben die dunklen Ähren weiterhin Farbe. Die Blätter haben ein frisches Grün. Die Sorte bevorzugt eine sonnige Position in normalem Gartenboden, der nicht zu trocken sein sollte.

Silphium terebinthinaceum 'Moa Ven Toh'

Züchter: Spruyt Select GCV
'Moa Ven Toh' ist stabiler und anmutiger als die üblichen Sorten der Art. Die Blätter sind lang und herzförmig, das Laub wird nur etwa 30 cm lang. Von August bis September blüht die Staude in Gelb-orange an der Spitze eines 250 cm hohen, eleganten Stiels. Es bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in normalen bis feuchten Böden.

Epimedium 'Sunny and Share'

Züchter: Villier Vaste Planten V.o.f.i.c.m. Compass Plants BV
Die kleinen grünen Blätter sind schön mit Bronzetönen gesprenkelt und das Laub ist im März-April mit gelben Blüten bedeckt. 'Sunny and Share' produziert eine unglaubliche Anzahl kurzer Blütenspitzen mit kleinen gelben Glocken. Diese Sorte ist eine der am längsten blühenden Epimedien und bringt oft bis in den Hochsommer hinein Blüten hervor. Sie bedeckt den Boden weitreichend – in fünf Jahren haben Einzelpflanzen einen breiten, immergrünen Teppich gebildet. Die Blätter werden um 25-30 cm hoch, mit den Blüten wächst die Sorte auf 30-35 cm. Sie bevorzugt einen guten lehmigen Boden in sonniger bis zu lichter Schattenlage.

Dicentra spectabilis 'Cupid'

Züchter: Henk de Jong, CNB
Die Sorte 'Cupid' blüht von April bis Juni mit blassrosa Blüten. Sie wächst in sonniger bis halbsonniger Lage in gutem Gartenboden. Die Pflanze ist kompakt, die Blätter werden ca. 60 cm hoch und die Blüten ca. 80 cm.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren