• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Mittelfranken und Oberpfalz

    Freisprechungsfeier für 43 Absolventen im Zierpflanzenbau

    43 Absolventen haben ihre Ausbildung zum Gärtner/in erfolgreich abgeschlossen. Auf den Freisprechungsfeiern in Nürnberg und Regensburg wurden außerdem die Prüfungsbesten ausgezeichnet.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Auf der Freisprechungsfeier der Gärtner in Nürnberg beglückwünschten Josef Hofbauer, Abteilungsleiter Gartenbau am AELF Fürth (1. v. l.), sowie Francis Phillips, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes in Mittelfranken (2. v. l.) die besten Absolventen im Zierpflanzenbau (v. l.): Moritz Ruppe (Blumen Egelhof, Dinkelsbühl) und Peter Walz (Berufsförderungswerk Nürnberg).
    Auf der Freisprechungsfeier der Gärtner in Nürnberg beglückwünschten Josef Hofbauer, Abteilungsleiter Gartenbau am AELF Fürth (1. v. l.), sowie Francis Phillips, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes in Mittelfranken (2. v. l.) die besten Absolventen im Zierpflanzenbau (v. l.): Moritz Ruppe (Blumen Egelhof, Dinkelsbühl) und Peter Walz (Berufsförderungswerk Nürnberg). Rainer Petzi, AELF Fürth
    Artikel teilen:

    Auf der Freisprechungsfeier der Gärtner in Nürnberg beglückwünschten Josef Hofbauer, Abteilungsleiter Gartenbau am AELF Fürth (1. v. l.), sowie Francis Phillips, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes in Mittelfranken (2. v. l.) die besten Absolventen im Zierpflanzenbau (v. l.): Moritz Ruppe (Blumen Egelhof, Dinkelsbühl) und Peter Walz (Berufsförderungswerk Nürnberg). © Rainer Petzi, AELF Fürth
    Nürnberg:  Landwirtschaftsdirektor Josef Hofbauer, Leiter der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth, begrüßte alle mittelfränkischen Prüfungsabsolventen zur Freisprechungsfeier der Gärtnerinnen und Gärtner in Nürnberg.  Francis Phillips, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) Mittelfranken sagte, dass die Absolventen mit der Freisprechung eine neue Freiheit genössen, allerdings auch mehr Verantwortung übernehmen müssten. Er forderte sie auf, am Ball zu bleiben und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen. Bevor Ulrich Schäfer, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern, die Absolventen von den Pflichten der Ausbildung freisprach, erklärte er, dass die Ausbildungszahlen im Gartenbau stabil seien. Allerdings sehe er trotzdem einen Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme in der Branche.

    Regionalvorsitzender BGV Oberpfalz, Bernd Fischer (1. v. l.) sowie Abteilungsleiter Gartenbau am AELF Fürth, Josef Hofbauer, und Georg Krämer, Prüfungsausschussvorsitzender Zierpflanzenbau (1. u. 2. v. r.) gratulierten den Besten der Oberpfalz im Zierpflanzenbau (v. l.): Theresa Beck (Gärtnerei Heilmeier, Regensburg), Elisabeth Feuerer und Elisabeth Rodler (beide Stadtgartenamt Regensburg) sowie Renate Burkert (1A Garten Hauner, Regensburg). © Karin Oswald, AELF Fürth
    Regensburg:
    Ernestine Schütz, Schulleiterin des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land, begrüßte die Absolventen, Eltern und Ehrengäste zur gemeinsamen Freisprechungsfeier der Gärtner, Floristen und Hauswirtschafter in Regensburg. Bernd Fischer, Regionalvorsitzender des BGV Oberpfalz, beglückwünschte die Absolventen zur Aufnahme in den Stand der Gesellen und sprach sie im Namen der Berufsstände von den Pflichten der Ausbildung frei.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren