2015 voraussichtlich viel mehr Dipladenia und weniger Primel
Der bessere Saisonverlauf zeigte sich für die ersten neun Monate des Jahres 2014 sowohl bei indirekt absetzenden als auch bei Endverkaufsbetrieben, wobei der Geschäftsverlauf in den Endverkaufsbetrieben besser beurteilt wurde.
Auch die Erwartungen an die kommenden Geschäfte von Oktober 2014 bis März 2015 sind wieder positiver.
Die Datengrundlage bildet die von der AMI zweimal jährlich durchgeführte Anbauerhebung Produktions- und Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau. Schwerpunktmäßig wird in der Herbsterhebung der Anbau und die Anbauplanung von Beet- und Balkonpflanzen des 1. Halbjahres für das aktuelle Jahr oder das Folgejahr, der Geschäftsverlauf und die Umsatzentwicklung abgefragt.
Auf der aktuell erfassten Fläche von mehr als 320 ha geschützter Anbaufläche und knapp 400 ha Freilandfläche wurde eine Produktionsmenge von mehr als 139 Mio. Beet- & Balkonjungpflanzen erfasst, die im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden soll.
Für die auch auf Einzelkulturebene abgefragte Fertigware wurden insgesamt knapp 180 Mio. Stück erfasst, die Menge an Solitärs war deutlich geringer.
Insgesamt soll die Menge an Fertigware im kommenden Jahr zwar um knapp 2 % ausgebaut werden, auf Kulturebene zeigen sich allerdings starke Verschiebungen. Die Menge an Dipladenia soll stark zunehmen, während die Produktion an Primula zum 5. Mal in Folge eingeschränkt werden soll.
Wie sich der Anbau der Einzelkulturen im Jahr 2015 entwickeln soll, können Sie im AMI Markt Report Anbauerhebung Zierpflanzen Herbst 2014 - Produktions- und Wirtschaftstendenzen im Zierpflanzenbau detailliert nachlesen. Ob der bevorstehende Mindestlohn Auswirkungen auf die Produktionsbetriebe in Deutschland hat und welche Reaktionen folgen, erfahren Sie dort ebenfalls.
Der 17-seitige Markt Report kostet 201,80 EUR zzgl. 19 % MwSt. und kann ab sofort unter www.AMI-informiert.de/shop online bestellt werden.
Zur AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, Bonn
Die AMI wurde auf Initiative der Wirtschaft im Februar 2009 gegründet. Die Geschäftsfelder umfassen die Bereitstellung neutraler, unabhängiger Marktfakten und Informationen über die nationalen und internationalen Agrarmärkte. Insgesamt werden 15 Rohstoff- und Lebensmittelmärkte in über 70 Informationsdiensten analysiert, bewertet und kommentiert. Etwas mehr als 40 Marktexperten arbeiten an den Standorten Bonn (Hauptsitz), Hamburg und Berlin. Geschäftsführer ist Christian Alter. Weitere Informationen auf www.AMI-informiert.de oder persönlich unter 0228-33 805-404.
DEGA online | 28. November 2014