Substrat mischen
Gärtners beste Erde
Substratmischungen gibt es viele. Erdewerke liefern auch nach Rezepturen der Gärtner Spezialmischungen. Warum sich also noch die Mühe machen und mit eigenem Kompost Substrat herstellen? Ob die hausgemachte Erde noch genutzt wird, haben wir einige Gärtner gefragt.
- Veröffentlicht am
Der Kompost ist ja schon da und muss verarbeitet oder weggefahren werden. So die einstimmige Meinung der befragten Gärtner. Um den in einem Substrat verwenden zu können, muss er aber gedämpft werden. So werden Unkräuter und Krankheitserreger unschädlich gemacht. Und auch hier sind sich die Gärtner einig: „Der Dämpfer ist da und solange der noch funktioniert, machen wir auch unsere eigene Erde“, meint Markus Wittmann. Er kultiviert in seinem Betrieb in Schechen vor allem Kulturen mit längerer Standzeit in der hausgemachten Erde: Pointsettien, Pelargonien und Freilandstauden im 13-cm-Topf. 2011 hat er die Hälfte seiner Ware in der selbst gemischten Erde kultiviert, bis 2010 waren es noch 70 %. Da durch die Aufgabe des Blumengeschäfts der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast